• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Hopfenzapfen in der Schwangerschaft ??

TEST TEST TEST 123

prinzess_leila

New member
Hey,

da ich in letzter Zeit leider viel Streß habe, und ich Abends immer einen Tee zur Beruhigung und zum einschlafen trinke, hatte ich vor mir den Anti-Stress Tee von Bad Heilbrunner zu kaufen. Ich muss dazu sagen, dass ich total übervorsichtig bin, weil ich immer Angst habe das ich etwas falsch mache.
Deshalb möchte ich kurz nachfragen ob diese Zusammensetzung des Tee´s so okay ist in der Schwangerschaft !

100 g Anti-Stress Tee enthalten:
Wirkstoffe: 30 g Melissenblätter, 25 g Hopfenzapfen, 25 g Lavendelblüten
Sonstige Bestandteile: Anis, Fenchel, Rosmarinblätter, Süßholzwurzel
 
Re: Hopfenzapfen in der Schwangerschaft ??

Hallo prinzess_leila,
größerer Süßholzwurzelgenuss ist nicht unbedingt empfehlenswert, daher sollten Sie den Tee 2-3 mal tägl. nicht länger als über 2 Wochen trinken.
Neigen Sie zu Bluthochdruck, würde ich mir in der Apotheke andere Präparate empfehlen lassen. größere Mengen an Süßholzwurzelextrakt (auch in Lakritz enthalten) können zu Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen führen, zudem Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe begünstigen.
Viele Grüße
Annette Mittmann
 
Back
Top