RE: Honig - Verschwörung?
Etwas verallgemeinert ..... (schwarz/weiß gemalt)
Billiger Importhonig:
Die abgeernteten Zuckerrohrfelder werden mit Wasser besprüht und die Bienen holen sich diese "Zuckerlösung" in ihre Waben. Sie stellen natürlich Honig davon her, er ist aber aufgrund seiner (wenigen) Inhaltsstoffe weniger geschmackvoll und ernährungsphyiologisch weniger wertvoll. Wenn der Imker diesen Honig schleudert, ist dies selbstverständlich auch Imkerhonig.
Deutscher Imkerhonig vom Deutschen Imkerverein (als solches mit einem grünen Etikett gekennzeichnet):
Imker stellen die Bienenvölker z.B. an Rapsfelder, dieser Honig enthält zu einem sehr großen Teil den Nektar aus den Rapspflanzen. Sekundäre Pflanzenstoffe sowie Pollen sind dann auch im Endprodukt (Honig) enthalten. Rapshonig muß nach deutschen Kriterien eine bestimmte Anzahl von Raps aufweisen, nur dann darf er "Rapshonig" genannt werden. Pollen im Honig sind insofern gut, da der Körper sich mit diesen Pollen schon mal auseinandersetzen muß und die Chance, an Rapspollenallergie zu erkranken, damit herabsetzt. Außerdem sind Pollen eine wichtige Eiweißquelle.
Auch deutsche Imker füttern Zuckerlösung, aber nur im Herbst/Winter als Ersatz für den "geklauten" Honig und nur soviel, dass die Bienen den Winter überleben können. Sobald die Bienen sich selbst ernähren können (Temp. > 12°C), gibt's nix mehr.
Oops, etwas lang geraten. Aber ich hoffe noch informativ genug, damit es gelesen wird.
Ach ja, einen Nachtrag noch:
Tannenhonig wird aus den süßen Ausscheidungen der Blattläuse hergestellt. Bienen betrillern die Läuse und die so stimulierten Tiere geben scheiden dann aus.
Also etwas vereinfacht und ein wenig zum Ekeln ausgedrückt: Tannenhonig besteht aus der Sch.... der Blattläuse, aufgenommen und wieder ausgespruckt von den Bienen.
Und ... ich liebe ihn!
Gruß
dhd