• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

hohe IgM-Werte

TEST TEST TEST 123

Ines14

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Ulrichs,

bei mir wurden hohe IgM-Werte festgestellt (327mg/dl ggü Referenzmaximum 230mg/dl). Sind diese hohen IgM stets erregerspezifisch oder gibt es auch "allgemeine" IgM? Außerdem sind auch hohe Herpes-simplex-IgM-Werte festgestellt worden (19 ggü Referenzmax. 9, seither immer so um die 13, und dies seit ca. 10 Monaten), obwohl ich keinerlei klassische Herpes-Symptome habe und auch noch nie hatte und die IgM doch eine akute Infektion bzw. Auseinandersetzung mit dem Erreger anzeigen. Wie ist das alles zu bewerten? Können IgM auch hoch ausfallen, obwohl gerade kein aktuelles Infektionsgeschehen stattfindet? Und letzte Frage: Warum fallen die Werte nicht im Verlauf, und könnte dies ein Hinweis auf eine chronische Infektion sein?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir alle vier Fragen beantworten können.
Ines14
 
Ja, erhöhte IgM-Werte zeigen eine aktue oder frische Infektion an. Dauert diese länger an, wird IgM durch IgG ersetzt, das ist auch meßbar und ebenfalls ein hilfreicher diagnostischer Hinweis.
IgM ist immer spezifisch gegen Erregerstrukturen gerichtet und der Beginn einer spezifischen Immunantwort. Wenn schon herpessepzifische IgM identifiziert wurden, ist das schon mal gut. Ob wirklich Herpes oder ein verwandtes Virus dahintersteckt, bleibt weiter abzuklären. hierzu müßte aber auch ein klinisches Beschwerdebild passen.

MfG,

Ulrichs
 
Vielen Dank für die Antwort, Herr Dr. Ulrichs. Welche Viren sind denn mit Herpesviren verwandt? Und wie kommt eine monoklonale Hypergammaglobulinämie zustande, wenn keine Infektion dafür verantwortlich ist - produziert der Körper dann von sich aus eine bestimmte erregerspezifische IgM, also hier HSV-IgM, obwohl kein aktueller Kontakt mit dem Virus stattfand? Ich möchte einfach für mich selber herausfinden, ob ein Zusammenhang zwischen meinen drastischen Beschwerden (siehe meine anderen Beiträge) und dem erhöhten HSV-IgM-Titer besteht, da mir bisher kein Arzt dies sagen konnte. Manchmal haben ja andere Fachleute noch eine Idee, in welche Richtung zu denken ist oder in Ihrer Laufbahn schon Ähnliches gesehen. Wenn es mir nicht so fürchterlich gehen würde, wär es mir schlicht egal, welche Werte im Serum festgestellt wurden. SLE als Erstdiagnose wurde mittlerweile in 2 Kliniken revidiert, wenngleich eine Kollagenose evtl. schlummernd vorhanden ist, zumal SLE-typische Werte zu Wohlfühlzeiten höher ggü jetzt waren. Kann in diesem Zusammenhang eine leichte Liquor-Protein-Erhöhung (499 ggü 430 Referenzmaximum; MS allerdings über die sonstige Diagnostik ausgeschlossen) sowie eine erst seit dem Beschwerdebild vorhandene Lymphopenie sowie eine dezente Leukozytose ein Hinweis auf eine mittlerweile chronische Infektion sein? Sorry für die vielen Fragen, aber ich weiß nicht mehr weiter und auch die von mir bisher konsultierten Mediziner nicht. Viele aus der Reihe tanzende Werte, die aber kein Bild ergeben, also auch nicht klar ist, ob es sich lediglich um Nebenbefunde handelt. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Beste Grüße
Ines14
 
Die singulär und offensichtlich dauerhaft erhöhten IgM-Werte sollten unbedingt von einem immunologischen Labor überprüft werden. In Ihrem Text sprechen Sie erst von Hypergammaglobulinämie (also erhöhten IgG-Werten), später dann von erhöhtem IgM. Eine Abklärung sollte die tatsächlichen immunologischen Parameter sowie die Spezifität gegen HSV (oder verwandte Viren aus der Herpesgruppe) beinhalten. MfG, Ulrichs
 
Im Arztbericht einer rheumatologischen Klinik steht als Diagnose u.a. "polyklonale Hypergammaglobulinämie", und dies, obwohl im anhängenden Laborbericht lediglich die IgM erhöht, IgG und IgA jedoch im Normbereich sind (???). Da in den darauffolgenden Monaten stets immer nur die IgM erhöht waren (IgG nie), kann man dann von einer mittlerweile chronischen Infektion ausgehen oder nicht?
Liebe Grüße
Ines14
 
Eigentlich sind Gammaglobuline nur IgG. Allerdings weiß ich nicht, wie die Labore dies bezeichnen. In der Tat sollte diese Diskrepanz bei Gelegenheit mal mit dem behandelnden Arzt aufgeklärt werden.

MfG,

Ulrichs
 
Back
Top