• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Höhe der Risiken

  • Thread starter Thread starter Steffi
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

S

Steffi

Guest

Post: Above message content

Ich hab ma eine Frage! Ich rauche manchmal und wenn ich einen Abend sehr viel geraucht habe, dann hab ich Schmerzen in der Lunge, daher denke ich, dass ich eine Schwache Lunge habe! Wie hoch ist das Risiko denn, dass ich irgendwann Lungenkrebs bekomme, wenn ich jetzt die nächsten 2 Jahre durchschnittlich 5 Zigaretten am Tag rauche? Vielen Dank schon im Voraus!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Höhe der Risiken

Einige Hinweise:
Spektrum der Wissenschaft, Juli 2000: "Lungenkrebs - Die vermeidbare Katastrophe": "Von den etwa 37.000 Menschen, die jährlich in Deutschland an Lungenkrebs sterben, könnten ca. 85% noch leben, wenn sie nicht geraucht hätten."
Nach mehreren Quellen verkürzt das Rauchen einer Zigarette die Lebenszeit einer Vielrauchers
um gut 5 Minuten. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, daß der sehr grausame Lungenkrebs nicht die einzige rauchenbedingte Todesursache ist.
Zudem enthalten Zigaretten auch radioaktive Stoffe, vgl. dazu den Beitrag hierzu im m-ww -
Bereich Strahlenmedizin. Manche Leute haben Angst vor 10 µSv/Jahr - diese sollten auch die
Raucher darüber besser informieren. Nach eigenen Überlegungen stellt aber die Radioaktivität
im Zigarettenrauch nur etwa 1% des Gesamtrisikos dar.
Mit freundlichem Gruß
Diplomphysiker Helmut Kowalewsky
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top