A
Andreas
Guest
Bin 39 Jahre und habe auf dem linken Auge -15 Dioptrien und am rechten Auge -11 Dioptrien. Beim linken Auge ist der blinde Fleck massiv vergrössert mit angrenzenden Metamorhopsien, temporär davon liegt ein weiteres Skotom das sich langsam vergrössert. Untersuchungen ergaben, dass ein staphyloma posticum vorhanden ist, links wesentlich ausgeprägter. Ausserdem sehe ich des öfteren Lichtblitze und im Dunkeln bemerke ich bei starken Augenbewegungen kreisförmige grössere Lichterscheinungen, ich denke bedingt durch Zug des Glaskörpers an der Retina.Folgende Fragen hätte ich zum Thema 'maligne Myopie'
1. Kann eine Glaskörperabhebung bei malig.Myopie auch ohne grössere Probleme ablaufen, so dass der Glaskörperzug an der Retina wieder nachlässt?
2. Können die Veränderungen, die durch ein Staphylom bedingt sind, sich stabilisieren oder werden diese darüber hinaus weiter ausbreiten?
3. Hat Langstreckenlauf einen negativen Effekt auf die Retina, bedingt durch die mechanischen Erschütterungen und deren Übertragung auf den Glaskörper, der wiederum an der Retina zieht?
4. Haben hohe Pulsfrequenzen, die bei intensiven Ausdauersportbelastungen auftreten, einen negativen Effekt,eventuell durch einen höheren Blutdruck in der Retina?
5. Wie verträgt sich maligne Myopie und tägliche intensive Bildschirmarbeit, sollte man sich eher einen anderen Job suchen, um das Auge zumindest längerfristig stabilisieren zu können?
6. Können leicht gekrümmte Linien im Bereich Sehzentrum durch die Eiform des Auges bedingt sein, oder ist das der Beginn einer CNV(Neovasc.)?
7. Führen all diese Effekte zwangsläufig zu einer Ablatio, oder kann man vielleicht auf einen Stillstand hoffen?
1. Kann eine Glaskörperabhebung bei malig.Myopie auch ohne grössere Probleme ablaufen, so dass der Glaskörperzug an der Retina wieder nachlässt?
2. Können die Veränderungen, die durch ein Staphylom bedingt sind, sich stabilisieren oder werden diese darüber hinaus weiter ausbreiten?
3. Hat Langstreckenlauf einen negativen Effekt auf die Retina, bedingt durch die mechanischen Erschütterungen und deren Übertragung auf den Glaskörper, der wiederum an der Retina zieht?
4. Haben hohe Pulsfrequenzen, die bei intensiven Ausdauersportbelastungen auftreten, einen negativen Effekt,eventuell durch einen höheren Blutdruck in der Retina?
5. Wie verträgt sich maligne Myopie und tägliche intensive Bildschirmarbeit, sollte man sich eher einen anderen Job suchen, um das Auge zumindest längerfristig stabilisieren zu können?
6. Können leicht gekrümmte Linien im Bereich Sehzentrum durch die Eiform des Auges bedingt sein, oder ist das der Beginn einer CNV(Neovasc.)?
7. Führen all diese Effekte zwangsläufig zu einer Ablatio, oder kann man vielleicht auf einen Stillstand hoffen?