• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Histologischer Befund

  • Thread starter Thread starter CJ
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

CJ

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. DR. Wust,
ich habe leider noch eine kurze Frage.
Im pathologisch-anatomischen Befundbericht liest sich folgender Satz: Karzinominfiltration eines mediastinalen Lymphkonotens durch ein azinäres Adenokarzinom mit ausgeprägter Stromafibros und regressiven Veränderungen (Z.n. Chemotherapie oder Radiatio).
Eine Chemo oder eine Bestrahlung ist bisher aber noch nicht erfolgt.
Was können diese regressiven Veränderungen bedeuten?
Mit freundlichem Gruß
CJ
 
RE: Histologischer Befund

Regressive Veränderungen kann es auch ohne Radio- oder Chemotherapie geben. Bei einem so umschriebenen Lokallrezidiv ist tatsächlich die Bestrahlung mit ausreichend hoher Dosis (ca. 70 Gy) sinnvoll, wenn nichts außerhalb gefunden wird. Vielleicht sollte man dazu noch eine PET durchführen.
Erst Chemotherapie bleibt als Reserve, wenn doch weitere Herde woanders gefunden wer-den. Durch Chemo sofort würden Sie vermutlich Ihre Prognose nicht verbessern.
Leider ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass (okkulte) Metastasen vorliegen. Aber eine kleine Chance besteht doch, dass alles noch lokal ist. Daher muss eine ausreichend hohe Dosis gegeben werden.
 
Back
Top