• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Hirnmetastase Melanom

  • Thread starter Thread starter Hauke Jöns
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

Hauke Jöns

Guest
Bei mir wurde im Jahre 1999 ein Primärmelanom festgestellt und operativ entfernt, ein Jahr später Metastasen rechts axiliär und retrocural festgestellt und axilliar operativ entfernt, anschließend habe ich 9 Zyklen Chemotherapie nach TVP-Schema gemacht(in der Folgezeit immer CR), auf die auf eigenen Wunsch eine Immuntherapie mit Interleukin und Interferon folgten, die ich nach 6 Monaten aufgrund der Nebenwirkungen allerdings abbrechen musste. Nun wurde vor drei Wochen nach Krampfanfall eine singuläre Hirnmetastase festgestellt, die bereits operativ stereotaktisch entfernt wurde. Empfohlen wurde im weiteren eine Bestrahlung, den Termin habe ich nächste Woche in einer Siegener Klinik.

Meine Fragen: Gibt es Unterschiede in der Bestrahlung bzw. welche ist zu empfehlen? Gibt es Empfehlungen zur Klinik oder ist es egal, wo die Bestrahlung durchgeführt wird. Ich habe gehört, dass z.B. in der Uni Bochum/Knappschaftskrankenhaus eine besonders schonende Bestrahlung durchgeführt wird. Sollte eine Ganzhirnbestrahlung oder eher lokal durchgeführt werden (Pathologisch konnte nicht festgestellt werden, ob die Tumorzellen zu 100% entfernt werden konnten, mikroskopisch laut op. Klinik schon).

MfG

Hauke Jöns
 
RE: Hirnmetastase Melanom

Eine Ganzhirnbestrahlung ist sicherlich sinnvoll, denn es ist nicht auszuschließen, daß an anderer Stelle weitere Tumorzelle im Gehirn versteckt sind , die gegenwärtig noch keine sichtbare Größe zeigen. Letztlich fällt aber der Strahlentherapeut die Entscheidung, die auch von Größe und Lage der jetzt bekannten Metastase abhängt.
Alle Strahlentherapien in Deutschland sind nicht weit voneinander entfernt, was den technischen Standrad angeht. Da können auch Privatinstitute moderner als öffentliche Uni-Kliniken sein. Wichtig ist, daß Sie zu dem Strahlentherapeuten Vertrauen fassen. Gehen Sie zu einem Gespäch.
 
Back
Top