• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Hilfe, wir haben die Windpocken...

  • Thread starter Thread starter Mama4Kids
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Mama4Kids

Guest
... (fortlaufen WP genannt) zu Gast und ich bin echt verzweifelt!

Es fing vor 3 Wochen mit meiner großen Tochter (Josi, 9 Jahre) an, die es nun aber ausgestanden hat. Es sind noch einige verkrustete WP, aber die fallen nach und nach ab. Jetzt hat seit 1,5 Wochen meine mittlere Tochter (Pauline, fast 6 Jahre) und so langsam verkrusten auch bei ihr alle WP. Nun hat es aber leider auch meine Kleinste (Felice, 5 Monate, wird von mir noch gestillt) erwischt und sie sieht einfach grauenvoll aus. Seit 2 Tagen sprießen die WP aus ihr heraus (vor allem im Windelbereich und kompletter Kopf) und hört und hört nicht auf. Es ist sehr schwer sie mit dem Anaesthesulf einzutupfen, da sie nicht still liegen bleibt (is ja auch klar, oder?), entweder geht sie mit dem Kopf dem Wattestäbchen hinterher oder versucht danach zu greifen. Ablenkungsversuche zwecklos! Das weiße Zeug scheint für sie einfach zu interessant zu sein *heul*

Nun zu meinen Fragen:
1. Woher kann ich erfahren, ob ich jemals WP hatte?
(Eltern können mir darüber leider keine Auskunft mehr darüber geben)
2. Kann ich mir beim weiteren Stillen WP-Erreger über die Brust einfangen und
sollte ich es eventuelle lieber beenden?

Ich bin so verzweifelt, weil unsere KÄ mir auch keine genaueren und vor allem verständlichen Auskünfte erteilt!!! Es wäre schön, hier kompetente Antworten zu bekommen, denn ich mag keine haltlosen Antworten mehr bekommen!

Lieben Dank schon mal an Euch
Mama4Kids
 
Re: Hilfe, wir haben die Windpocken...

Nun ich wage mal zu behaupten, wenn Du keine Windpocken gehabt hättest, dann wüsstest du es mittlerweile, weil Du sie mittlerweile auch bekommen hättest. Sonst kann man es über eine Titerbestimmung herausfinden.

Wenn die Kleine sich nicht mit einem Watterstäbchen eintupfen lässt, dann nimm der das Anästesulf auf die Hand und creme sie von Hand ein, das lässt sie bestimmt zu. Zur Not halt etwas großflächiger.

Ich denke nicht, dass Du das Stillen beenden solltest, wenn Du Dich infiziert hast, ist es eh zu spät und gerade, jetzt wo es Deinem Kind nicht gut geht, ist es sicher nicht schön, wenn Du ihm das jetzt nimmst.

Sonst kann ich nur sagen: Es geht vorrüber, aber die Zeit ist sicher nicht schön.

Liebe Grüße und alles Gute
Beate
 
Re: Hilfe, wir haben die Windpocken...

Hallo,

Sicherheit, ob Sie bereits Windpocken hatten, kann- wenn es unklar ist- nur eine Blutuntersuchung bringen. Allerdings ist es jetzt nach über 3 Wochen ständigen Kontaktes mit Windpockenerregern wahrscheinlich zu spät sich durch eine Impfung zu schützen- ich würde mir das sparen. Falls sie wirklich noch keine Windpocken hatten ist sicherlich die Chance groß, dass Sie sie jetzt bekommen werden. Eine Ansteckung erfolgt über die Luft durch kleinste Tröpfchen oder auch als Schmierinfektionen des Blaseninhalts. Das Stillen sollten Sie deswegen nicht beenden.
Gute Besserung an alle
Viele Grüße
P. Scheuermann
 
Re: Hilfe, wir haben die Windpocken...

Hallo!
Ach Gott du arme ,ich wünsche dir als erstes mal das du alles ganz schnell und gut Überstehst.Noch eins,deine Tochter ist erst 5 Monate,frag gleich mal nach ob deine Tochter ,da sie noch so klein ist,auch jetzt immun gegen Windpocken ist.Unsere Tochter hatte sie mit 7 Wochen und uns wurde gesagt alles was unter einem Jahr kommt (an Kinderkrankheiten) würden die Kinder noch mal bekommen.Unsere Tochter hatte dann mit 10 Monaten Gürtelrose!
LG Diana
 
Re: Hilfe, wir haben die Windpocken...

Für weitere Kinder: es gibt eine Windpockenimpfung ab 9 Monaten (2x im abstand von 4 Wochen).
 
Re: Hilfe, wir haben die Windpocken...

So, es ist Samstagabend und ich bin so langsam echt verzweifelt und frustriert!
Meiner kleinen Maus geht es statt besser schlechter, hat leichte Temperatur bekommen und diese WP werden statt weniger (oder wnigstens gleichbleibend viele) immer mehr, die wahrscheinlich auch höllisch jucken, denn sie jammert auch ständig obwohl sie sonst ein sehr fröhliches, ständig lachendes Kind ist.
Bin echt am überlegen ins KH zu fahren, aber ich hab angst, das das nur als Lapalie abgetan wird, die halt jedes an WP erkranktes Kind durchmachen muß! Nicht nur, das sie extrem viele WP im Gesicht, am Kopf und im Windelbereich hat - es wird und wird nich besser, auch nicht durchs eintupfen! (::I)
Im Windelbereich sieht es einfach grauenvoll aus, überall ist sie mit WP mit teilweise erschreckenden Bläschen übersäht, die einfach nicht verkrusten wollen.
Ja ich weiß, es gibt jetzt bestimmt Einige unter Euch die meinen, ich sollte sie einfach öfter mal ohne Windel liegen lassen (was ich auch des öfteren mache, aber so hat sie doch noch mehr die Möglichkeit, sich üerall die Tinktur zu verschmieren)!
(Aber mal ganz ehrlich - auch wenn ich wollte, ich kann nicht immer bei ihr sitzen, um ihr die Hände vom Gesicht und Körper fern zuhalten)
Mal davon abgesehen, das ich sie rund um den Mund gar nicht so richtig eintupfen kann, da sie sich ständig mit den Fingern im Mund herumpult (bahnt sich wohl auch ihr erster Zahn an) und somit diese Tinktur verschmiert. Ist diese eigentlich gefährlich fürs Kind, falls sie es mal in den Mund schmiert (|8))

Im übrigen hätte ich meine Kleinste noch gar nicht impfen lassen können, da diese dafür bestimmte Impfung doch erst mit frühestens 10 Monaten gemacht wird, oder hab ich da was mißverstanden?

LG Mama4Kids
 
Re: Hilfe, wir haben die Windpocken...

Eine Lappalie sind Windpocken bei so einem kleinen Kind sicher nicht. Es ist gut möglich, dass sie auch Windpocken im Mund hat. Habt Ihr einen kinderärztlichen Notdienst? Dann ruf doch mal dort an und beschreib die Situation. Ich bin sicher, man wird Dir versuchen zu helfen. Wenn ihr keinen solchen NOtdienst habt, dann ruf doch einfach mal in der nächsten Kinderklinik an und schildere Dein Problem.

Meine Schwägerin bekam damals für ihren Kleinen FEnistiltropfen vielleicht helfen die ja ein wenig. Aber ruf einfach mal an.
 
Re: Hilfe, wir haben die Windpocken...

Besteht denn bei mir wirklich so akute Gefahr, das ich mich mit den WP noch anstecke? Ich hab doch schon seit 3 Wochen damit zu kämpfen. Bin ständig dabei, meine Mädels mit diesem Anaesthesulf einzutupfen und komme dementsprechend meinen Kindern sehr lange sehr nahe. Müßte ich mich nicht eigentlich schon bei meiner Großen (Josi) angesteckt haben? Oder muß ich bei jedem neuen WP-Fall Angst haben?
Ich habe im Netz gelesen, das man mindestens 1 Std. lang mit einer erkrankten Person in einem geschlossenem Raum gewesen sein muß, um sich mit den WP anzustecken - stimmt denn das wirklich? Also das bekomm´ ich locker hin... (|8))

LG Mama4Kids
 
Re: Hilfe, wir haben die Windpocken...

Die Inkubationszeit beträgt bis ca. 3 Wochen. Rein theoretisch bestünde also noch Infektionsmöglichkeit, wenn ich auch nicht mehr so recht daran glauben würde...
Dass man sich 1 Std mit Erkrankten in einem geschlossenen Raum befinden muss, davon habe ich noch nie gehört :-(
Fenistiltropfen helfen oft sehr gut, gerade, wenn der Körper übersät ist.
Auch Bäder mit Zusätzen helfen manchen Kindern gut.
Ansonsten achte auf saubere Hände und kurz geschnittene Nägel; auch auf Kleidung, die am besten nicht synthetisch ist oder das Kind schwitzen lässt.
Gute Besserung nolwenn
 
Re: Hilfe, wir haben die Windpocken...

(:O) achwie, ich denke man soll dann nicht baden??? Das wurde mir jedenfalls von meiner KÄ erklärt, weil sich sonst die WP noch mehr ausbreiten.
 
Re: Hilfe, wir haben die Windpocken...

Bisher fürchtete man immer eine mögliche Superinfektion; die meisten Ärzte haben mit dieser Vorsichtsmaßnahme aber schon längst aufgeräumt. Es ist sicher nicht ratsam, so lange zu baden, bis die Pocken regelrecht aufweichen; ein kurzes Bad, eine Dusche oder Abwaschung schadet aber nicht, sondern kann im Gegenteil bei manchen Kindern (nicht bei allen :-( sehr entspannend wirken.
Viele Grüsse nolwenn
 
Re: Hilfe, wir haben die Windpocken...

Laut Einleitung dieses Forums gehören Windpocken ja zu einem Kinderdasein dazu.
 
Re: Vanzetti

Re: Vanzetti

Mein Gott, ist es denn wirklich nötig, das Sie zu allem und Jedem Ihren Senf dazu geben müssen?
Und wenn Sie schon überall mitreden müssen, geben Sie doch bitte alles in einem Beitrag rein und texten uns hier nicht ständig mit einzelnen Sätzen zu... (|8))
Haben Sie denn keine andere Hobbys, als anderen Menschen die ohnehin schon mit den Nerven runter sind und auf, wenn auch nur verbale Hilfe hoffen, so anzumachen?

Wenn Ihnen mein sogenanntes Gejammere so sehr stört, dann schenken Sie sich doch diesem Beitrag keine Beachtung mehr. Dann wäre uns allen glaub ich sehr geholfen!
 
Re: Vanzetti

Re: Vanzetti

d028.gif
 
Re: Vanzetti

Re: Vanzetti

Ich fragemich schon die ganze Zeit was das nur für ein Mensch ist. Das ist ja fast unerträglich!
 
Re: Hilfe, wir haben die Windpocken...

Hallo

haben sie bitte keine Angst in ein Krankenhaus/ Notfallpraxis zu fahren, nur weil etwas möglicherweise als Lapalie abgetan werden könnte. Wenn sie sich solche Sorgen machen kann allein dies schon Grund genug sein und als erfahrene Mutter können sie selbst beurteilen, wenn etwas nicht stimmt. Insbesondere bei so kleinen Kindern sollte man lieber nicht zu lange zögern.
Zur Behandlung der Windpocken gibt es juckreizstillende Puder oder Lotionen (es ist nicht schlimm,wenn etwas davon in den Mund kommt) oder bei Bedarf auch antiallergische Tropfen um die Symptome zu lindern. Versuchen sie das Kratzen möglichst zu verhindern, damit sich die Pocken nicht entzünden (auch Hände regelmäßig waschen und schneiden sie die Fingernägel kurz), auch im Windelbereich entzünden sich die Bläschen leicht- dann muss eine entsprechende desinfizierende Salbe verwendet werden. Bei Fieber können auch fiebersenkende Medikamente (Paracetamol/Ibuprofen) gegeben werden. Bei anhaltenden Fieber oder wenn es ihr ansonsten schlechter geht, sollten sie ihre Tochter beim Arzt vorstellen.
Viele Grüße
P. Scheuermannn
 
Re: Paul Scheuermann

Re: Paul Scheuermann

Herr Dr. Paul Scheuermann,
Lieben Dank für Ihre Antwort. Natürlich auch für die Antworten von Euch Anderen.

Nun zu meiner kleinen Maus:
Wir haben die Nacht, der eine mehr und der andere (ich) weniger gut verbracht, die Temperatur von meiner Maus ist gestern abend noch runter gegangen (:))))(bin natürlich trotzdem alle Stunde ins Zimmer und hab gefühlt) und einige Pusteln waren heut morgen auch schon verkrustet, nur eben die im Windelbereich noch nicht.
Werde aber morgen wieder bei meiner KÄ auf der Matte stehen und sie nach einem anderen Mittel fragen.

Ich habe von einer Bekannten gehört, das es wohl auch so eine Art Antibiotikum geben soll, welches die Ärzte aber nur in sehr schwierigen Fällen verabreichen/verschreiben - stimmt das? Würde meine Maus auch dazu zählen?(:8)

Euch einen schönen Sonntag und LG sagt
Mama4Kids
 
Re: Vanzetti

Re: Vanzetti

Das nennst Du FAST unerträglich?! Ich finde ihn katastrophal und seine Parolen kann er bei gewissen politischen Gruppierungen loswerden, aber bitte nicht hier......
 
Re: Hilfe, wir haben die Windpocken...

B.Ullmann emphielt : www.kidmed.de

Das ist vernünftig.

Da steht auch was über die Windpockenimpfung drin und ein umfängliches Impfforum gibts auch.

kidmed ist die Seite für seriöse (Kinder.)Medizin und gegen den massivst zunehmenden Scharlataneriebetrug im Gesundheitsbereich.

Gibts seit 6 Jahren.
 
Back
Top