• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Hilfe.. neue Komplik. nach Rektum-ca pT4,N2,M0,G4

  • Thread starter Thread starter Majoon
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Majoon

Guest
sehr geehrter herr professor wust,

ich mache mir sorgen um meine freundin.
sie bekam im oktober 2002 die diagnose: fortgeschrittenes tiefsitzendes adenokarzinom des rektums pT4,N2,M0,G4 stadium III. sie bekam einen künstlichen darmausgang und anschließend chemo und bestrahlung, bis anfang mai 2003, es ging ihr richtig gut, bis vor 14 tagen.sie klagte über krämpfe,bis sie endlich ins krankenhaus ging.nach 8maligem röntgen,wo man nichts feststellte wurde sie entlassen.ihr gings auch wieder besser ,bis am2.6. sie wurde in dieser nacht noch notoperiert:darmverschluss.
alles schien in ordnung,bis heute6.6.
seit mittag hatte sie einen ganz aufgeblähten und harten bauch.die ärzte versuchten ihr eine magensonde zu legen,was nicht funktionierte.sie wurde noch für heute abend zum röntgen angemeldet.aber ich weiss noch nicht was dabei rausgekommen ist.

lieber herr professor,ich wäre für eine ehrliche antwort dankbar.ist ihre diagnose sooo schlimm.oder ist meine angst übertrieben?

Majoon
 
RE: Hilfe.. neue Komplik. nach Rektum-ca pT4,N2,M

RE: Hilfe.. neue Komplik. nach Rektum-ca pT4,N2,M

Es ist sehr schwer, dazu etwas zu sagen, da ich nicht weiß, wie vollständig am Anfang die Operation war. So ist es kaum entscheidbar, ob die gegenwärtigen Beschwerden (Ileus, Darmverschluß) Folge eines Tumorprogresses oder der Therapie sind. Einiges an Ihrer Dar-stellung spricht allerdings dafür, dass der Tumor schon recht fortgeschritten war und durch die Radio-Chemo-Therapie (nur) eine Zeitlang unter Kontrolle gehalten wurde. Wenn jetzt ein Tumorprogreß besteht, vermutlich mit Peritonealkarzinose (harter Bauch), ist die Prognose leider schlecht. Aber ganz sicher kann ich nach den Informationen nicht sein.
 
Back
Top