RE: Hilfe bei Scheidenpilz
Diese Salben (z.B. Canesten) erhälst du in Apotheken, sind aber oftmals ohne unterstützende Scheidenzäpfchen ev. sogar Tabletten nicht wirklich genügend wirksam, weshalb man wirklich zum Arzt sollte!
Verschleppte Pilzinfektionen sind nicht harmlos und können bis hin zur Unfruchtbarkeit der Frau führen. Es gibt auch noch andere Infektionen, die ähnliche Beschwerden verursachen können, mit Fungiziden jedoch nicht wirksam behandelt werden können (Tirchomonia u.a.) Also nicht in Eigenregie herumdoktern, sondern den Arzt aufsuchen.
Und natürlich solltest du solange eine Pilzinfektion nicht wirklich auskuriert ist, darauf verzichten Freibäder, Saunen o.ä. zu besuchen - denn du steckst so andere an und das finde ich wirklich unzumutbar.
Sehr oft ist ein Mann infiziert, merkt es aber nicht. Beim Mann muss eine Pilzinfektion nicht zwingend Bescherden verursachen und ist äusserlich nicht sichtbar. Deshalb wird ein Arzt auch für beide Partner Medikamente verschreiben, um den sogenannten Pingpong Effekt zu vermeiden.
Pilze gedeihen am besten im feuchtwarmen Klima, daraus kann man unschwer ableiten, dass man sich in der Luft kaum ansteckt. Top of the Pops in diesem Falle: Frei- und Hallenbäder, aber auch Saunen, Duschen in Sportanlagen etc. Das Bad im eigenen Haus etc. Toiletten sind weniger gefährlich, da die meist einfach zu kalt sind und die Pilzsporen so nicht lange überleben. Zudem setzt sich ja niemand mit der Scheide direkt auf den Toilettenrand ;-)). Für ganz empfindliche Frauen, gibt es auch Sprays (z.B. Sagrotan), die man in Apotheken erhält, in jeder Handtasche Platz finden und solche Pilzsporen und andere Infektionsherde abzutöten vermögen. Diese sind bei überhöhter und immerwiederkehrenden Infektionen durchaus empfehlenswert.