• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Hier die Ergebnisse vom OGT, Gestörte Nüchternglukose?

TEST TEST TEST 123

Mopps

New member
Huhu, ich war gestern beim OGT, hier meine Werte:
Nüchtern 103
1 h 228
2h 116
Hba1c 5,5
was sagt das nun genau aus? Und ich habe leider einen TSH wert von 6,6, da stimmt also was nicht
 
hallo, was hat denn dein handgerät angezeigt im verhältnis zu den rund hundert vom labor ?
der 1h wert ist etwas hoch, der 2h wert gut, ansonsten überschreitest du keine diagnosegrenze.
daß deine bz regulierung nicht so wie bei "völlig" gesunden funktioniert wußtest du vorher.
aber wenn du langsam dein gewicht regulierst, und dein essen weiter leicht anpasst, die sd wieder unter kontrolle bringst, können die werte beim nächsten test noch besser werden.
toi toi toi . mfg.klaus
 
der nüchtern wert ist fast normal, der 2 h wert ist komplett gesund ebenso wie der hba1c, nach den grenzwerten liegt noch nicht mal prädiabetes vor, ausser bei m nüchternblutzucker etwas erhöht..........der 1h wert wir bei vielen praxen gar nicht gemessen ohne den wärest du als voll okay rausgekommen.sei doch glücklich
 
Deine Nüchternwerte zu Hause sind nicht zu vergleichen mit dem Ergebniss aus dem Labor die 103 stehen jetzt als Nüchternwert......seit wann hast du angefangen dich kohlenhydratarm zu ernähren und auf die ernährung zu achten?Was hat überhaupt der Arzt zu den Ergebnissen gesagt, dass ist doch interessant und nicht was hier geschrieben wird.wie hoch war denn Dein hba1c im März?
Gruß
 
Mit dem Arzt spreche ich erst morgen. Auf die Ernährung achte ich erst wieder seit 1,5 Wochen. Mein Hba1c war im März bei 5,4
 
mach weiter so, und wie du ja gesehen hast ist dein nüchternwert mit deinem handgerät um rund zwanzig falsch zu hoch. diesen trend haben viele geräte/streifen, daher kann man auf sowas garnichts geben.
zudem es geräte gibt die noch mehr falsch anzeigen und dann auch noch streuen.
da du durch den ss diabetes vorbelastet bist, ist auch ohne kritsche werte eine bewuste ernährung und langsame gewichtskorrektur anzuraten.
mfg. klaus
 
ja das werde ich auch mit kleinen ausnahmen wie auf feiern zb, aber wie stehts mit dem 1 h wert?
 
..., aber wie stehts mit dem 1 h wert?
Hallo Mopps,

der ist viel zu hoch. Den normalen BZ-Verlauf kannst du dir hier http://www.phlaunt.com/diabetes/16422495.php mal ansehen.

Der hohe 1h-Wert könnte bei dir zu einer Diabetesentwicklung führen. Das sieht dann so aus, dass dieser Wert immer höher ansteigt und dann der 2h-Wert und der Nüchternwert mit der Zeit auch immer höher gehen. Diese Entwicklung kannst du am besten vermeiden, indem du so isst, dass der 1h-Wert nicht so hoch ansteigt wie bei der oGTT-Glukose-Lösung. Du musst dazu auf die Menge und die Qualität der KH achten.

Beste Grüße, Rainer
 
Daran merkt man nur wieder was hier ein mist von allesn seiten geredet wird das bei einem hba1c unter 5,7 diabetes ausgeschlossen sei und kein weiterer blutzucker gemessen werden müsste, woll was hier ein mist geredet wird.
 
was hatte Jürgen noch mal geschrieben? Bei einem hba1c 5,5 oder kleiner sind Blutzuckerverläufe über normal (über 90 nüchtern, bzw nach 1 Stunde über 140) ausgeschlossen. kann man da nicht einfach mal sagen sorry da habe ich wohl Mist geschrieben oder geht das nicht?
 
muss ich denn wegen dem 1 h wert zum diabetologen?

Nein. Zum Diabetologen musst du erst, wenn du Diabetes hast - davon bist du noch ein ganzes Stück entfernt.

Wenn du eine mögliche Diabetesentwicklung stoppen willst, dann musst du alleine tätig werden. Lies dir am besten mal das Buch "Stopp Diabtes" durch. Da ist sehr gut erklärt, wie du mit der richtigen Ernährung die Diabetesentwicklung aufhalten oder zumindest stark verlangsamen kannst. Viel Bewegung ist übrigens auch sehr hilfreich.
 
wow Rainer, was für eine zynische Aussage..........davon bist du ´noch´ ein ganzes Stück entfernt.könnte es nicht auch sein dass sie es garnicht bekommt, oder weißt Du es sicher? Irgendwie wirklich weit rausehnend, Respekt!
 
Naja da hat Rainer aber recht, also das ich es mal bekommen, ist schon recht sicher, die Frage ist eben nur wann. ich sprach eben mit meiner Nachbarin, die Ärztin ist und sie fand den 1 h Wert schon sehr kritisch und sie sagte, dass es ein eindeutiges Zeichen dafür ist, dass da was nicht stimmt, aber ob ich nun schon Diabetes oder "nur" Prä Diabetes habe, konnte sie mir auch nicht sagen. Was ich mich nun auch frage ist ob nun eine vierteljährliche überprüfung des HbA1c reicht, denn hätte man nur den genommen. wäre ja gar nicht aufgefallen, das da was nicht stimmt
 
Tja und was sagt uns das ganze mal wieder, dass der hba1c wert überhaupt keine rolle in der diagnose bzw ausschluss haben dürfte, da dann nämlich sowas wie bei dir nie auffallen würde und das ist ja kein einzelfall ist schon wirlich abenteuerlich das so ein wert auf einmal dazu genutzt wird und von der ddg auch noch ganz oben im diagramm angesiedelt wird....echt toll!
 
ich meine es ist ja so, wenn man nun weiter sagen wir mal alle drei Monate den Hba1c überprüft und der wird dann schlechter, dann könnte man ja eingreifen, ich kann doch auch nicht alle paar wochen de OGTT machen lassen oder?
 
Moin Tatjana,

ja, das mit dem ausgeschlossenen höher als gesunden BZ bei HBA1c bis 5,5 kann in 1 von 10 Fällen Mist sein. Dann nämlich, wenn sich der BZ wie in diesem Fall absolut untypisch verhält und nach ner kurzen hohen Spitze wieder so gut wie normal ist. Kommt in aller Regel bei ner normalen Typ2 Entwicklung nicht vor.

Aber auch mit völlig gesunden BZ-Werten bei nem OGTT kann schon für Monate bis Jahre ein Typ2 im Werden sein und dafür sorgen, dass deutlich mehr Insulin in Umlauf ist, als bei gesunden Menschen unter gleichen Umständen. Und ebenso wäre dann auch schon der Anteil an intaktem Proinsulin deutlich erhöht.

Du solltest also anregen, dass zur Ausschluss-Diagnose zusätzlich zum gesunden OGTT auch Insulin und Proinsulin bestimmt werden.
Es gibt keine für alle bezahlbare einfache Untersuchung, die eine bestehende diabetische Entwicklung entdecken und eben ausschließen kann, wenn da nix zu entdecken geht.

Klar ist, Mopps BZ übersteigt mit der Glukose-Belastung den gesunden Rahmen (Spitze nach 1 Stunde maximal 140mg/dl) ein gutes Stück, aber ist wie Rainer schon geschrieben hat noch weit von der Diagnose Diabetes (nach 2 Stunden über 200) entfernt.
Noch, denn ab um 140mg/dl gilt als vergiftend (glucotoxisch) für die Betazellen, die mit mehr BZ eben immer schlechter funktionieren und vermehrt ableben. Und das führt unweigerlich praktisch von selbst zu immer höherem BZ und damit zum Überschreiten der Diagnose-Grenzwerte.

Mopps kann diese Entwicklung verlangsamen bis vielleicht sogar stoppen, indem sie halt so isst und sich bewegt, dass die Spitzen nach dem Essen meistens im gesunden Rahmen unter um 140mg/dl bleiben. Ist ne Chance, und wenn ich Mopps wär, würd ich sie nutzen :)

Bisdann, Jürgen

Und ich würde noch immer einen HBA1c von 5,5 in der Familie als beruhigend gesund ansehen.

Auf den HBA1c-Grenzwert von 6,5 zur Diagnose von Diabetes haben sich die Fachgesellschaften weltweit (kein DDG-Alleingang!) geeinig, weil der Wert jederzeit und ohne Vorbereitung frei von kurzfristig verfälschenden Einflüssen bestimmt werden kann.
Und sie haben sich drauf geeinigt, ab HBA1c 5,7 die Möglichkeit von nem Prädiabetes anzunehmen und ggf. mit nem OGTT zu überprüfen.
 
Jürgen, würdest du denn jetzt einfach alle 3 Monate den Hba1c überprüfen und dann notfalls mit Meformin beginnen oder alle paar wochen den Glukosetoleranztest? Habe ich also einen Prädiabetes?
 
Back
Top