T
T.S.
Guest
Chronische Hepatitis B gilt als Risikofaktor für Leberkrebs (Faktor 100 bis 700). Leider wird zwischen chronischer Hepatitis B und chronischer HBV-Infektion, die auch klinisch unauffällig (z. B. keine erhöhten Leberwerte) verlaufen kann, nicht immer deutlich unterschieden.
Wie unterscheiden sich die Risiken? Darf sich der klinisch unauffällige HBV-Träger z. B. einmal pro Woche ein Glas Wein genehmigen ohne dadurch sein Risiko zu erhöhen? Nach Erkenntnissen der Grundlagenforschung (Tumorinitiation durch HBV, Tumorpromotion durch Alkohol) erscheint mir dies bereits als zu riskant.
Mit bestem Dank für eine Antwort.
Wie unterscheiden sich die Risiken? Darf sich der klinisch unauffällige HBV-Träger z. B. einmal pro Woche ein Glas Wein genehmigen ohne dadurch sein Risiko zu erhöhen? Nach Erkenntnissen der Grundlagenforschung (Tumorinitiation durch HBV, Tumorpromotion durch Alkohol) erscheint mir dies bereits als zu riskant.
Mit bestem Dank für eine Antwort.