• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Hellrotes Blut auf Toilettenpapier

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gast

Guest
Hallo, heute vormittag sah ich nach dem Stuhlgang beim Abputzen einen Streifen hellrotes Blut. Jedenfalls nehme ich an, dass es Blut war. Ich habe jedoch am Wochenende auch Tomaten, Erdbeeren und Paprika gegessen, was ja auch manchmal sichtbar ist. Trotzdem bin ich sehr erschrocken. Wie mein Stuhlgang aussah, weiß ich nicht, da er in der Toilette gleich durchfällt. Allerdings musste ich ziemlich drücken, er war relativ fest. Was raten Sie mir wegen dem Blut? Zum Arzt gehen, beobachten? Ich hatte auch schon öfter innerliche Hämmorhoiden und ab und zu ein Brennen oder Jucken nach dem Stuhlgang. Meinen Sie, ich muss mir Sorgen machen . Danke für Ihre Antwort Raphaela
 
Zum Arzt zu gehen ist in jedem Fall richtig. Allerdings können Sie das ohne größere Sorge machen denn ein hellroter Streifen entsteht meist durch eine Blutungsquelle "weit unten", am Darmausgang und da sind Hämorrhoiden die häufigste Ursache.
 
Hallo, Ich hatte heute morgen wieder Blut auf dem Papier, auf dem Stuhlgang habe ich keines gesehen. Ich bin dann zu meinem Hausarzt, der mir eine Überweisung zur Spiegelung gab. Er meinte, man könne sich nicht darauf verlassen dass hellrotes Blut von Hämorrhoiden kommen, es könne auch von Tumoren im Enddarm kommen. Das macht mir doch ziemlich Angst. Ich war vor fünf Jahren schon zur Spiegelung, da mein Vater an Darmkrebs erkrankt war. Damals war alles ok.ä Mein Arzt meinte auch, wenn ein Familienangehöriger erkrankt war, solle man alle 5 Jahre und nicht alle 10 Jahre gehen. Können Sie mir zu der ganzen Problematik noch etwas sagen, ich bin doch sehr beunruhigt und habe meinen Termin erst in einem monat. Raphaela
 
Völlig korrekt, eine Garantie ist das nicht aber es ist wie gesagt die häufigste Ursache, gerade wenn gar kein Blut im Darm austritt (Stuhlfarbe normal, Blut nur am Toilettenpapier). Das geplante Vorgehen ist formal korrekt aber ich möchte Sie einfach nur ein wenig beruhigen und betonen daß ich da ohne wirkliche Sorgen hingehen würde. Gerade wenn die letzte Spiegelung unauffällig war. Die Leitliniem empfehlen eine Vorsorgespiegelung 10 Jahre vor dem Erkrankungsalter Ihres Vaters.
 
Back
Top