• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Helium-Gas MRT

  • Thread starter Thread starter Franchise
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

F

Franchise

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

meine Mutter muß aufgrund eines metastasierten BC in 10-wöchigen Abstand den Verlauf des Thorax immer wieder mittels CT (ohne Kontrastmittel, da sie gegen ein solches in Verbindung mit einer CT allergisch reagiert!) überwachen bzw. nachkontrollieren lassen. Mir erscheint jedoch die Strahlenbelastung in diesem Fall ungeheuer hoch, um nicht zu sagen, zu hoch!? Jetzt habe ich gelesen, daß die Helium-Gas MRT eine wirkliche Alternative zum CT für die Verlaufskontrolle eines metastasierten Brochialcarcinoms sei?! Ist das richtig und wo kann man solch eine MRT vornehmen lassen?
Für Ihre Nachricht bedanke ich mich ganz herzlich im voraus!!!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Helium-Gas MRT

Das CT hat eine gewisse Strahlenexposition (etwa 20 mSv Organdosis). Die damit verbundenen Risiken (Tumorinduktion) sind erstens gering (unter 1 Promille), zweitens treten diese erst nach einer Latenzzeit von über 10 - 20 Jahren auf. Im Vergleich zu einem metastasierenden Bronchuskarzinom sind solche Abwägungen unangemessen. Hier geht es um ein möglichst einfaches und gut beurteilbares Verfahren, um schnell den Krankheitsverlauf zu erfassen. Dazu ist das CT gut geeignet. Die von Ihnen durchgeführten Überlegungen gelten für jüngere (und gesunde) Patienten. Das MRT (1,5 Tesla) kann das CT oft ersetzen. Aber gerade im Thorax ist das CT überlegen. Insbesondere liegen offenbar die Voraufnahmen als CT vor, so dass sich wegen der Vergleichbarkeit ein erneutes CT anbietet.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top