• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Helicobacter

TEST TEST TEST 123

mas7475

New member
Guten Tag,

bei einer Magenspiegelung (nach 6 Wochen auftretender Durchfälle und Übelkeit) wurde bei mir Helicobacter-Befall festgestellt (ohne Ulcus, "nur" mit Gastritis), die mit franz. Tripel-Therapie (7 Tage) behandelt wurde. Bei der Stuhl-Kontrolluntersuchung diese Woche (5 Wochen nach Behandlungsende) war der Befund wieder/immer noch positiv. Da ich im Moment keine Beschwerden mehr habe, meinte der behandelnde Arzt, es könne sich noch um die "Reste" der eigentlich erfolgreich behandelten Infektion handeln (also kein akuter Befall), denn sofern ich einen sehr starken Befall gehabt hätte, könne es im Bereich des Möglichen liegen, dass der Test immer noch anschlägt, und man könne noch einmal in ein paar Wochen kontrollieren, bevor man dann - sollte die Untersuchung immer noch positiv ausfallen - einen zweiten Behandlungsversuch unternimmt. Allerdings konnte ich bzgl- "falsch-positiver" Stuhlbefunde nach Eradikation wenig finden; auch die Aussage, dass 5 Wochen evtl. noch zu früh für einen aussagefähigen Befund seien, konnte ich so nicht verifizieren; im Gegenteil, eher ist bei zu kurzem Abstand zwischen Therapie und Untersuchung das Ergebnis dann och negativ. Meine Frage: soll ich tatsächlich noch einmal 4 Wochen warten, um dann noch einmal eine Probe abzugeben? Oder ist es doch eher wahrscheinlich, dass ein positiver Stuhltest nach 5 Wochen auch bedeutet, dass man mit dem 2. Eradikationsversuch beginnen sollte? Wird bei einem Stuhltest nach "aktiven" Bakterien gesucht oder schlägt dieser tatsächlich auch dann noch an, wenn sozusagen "abgetötete" Bakterien im Stuhl waren (so zumindest habe ich seinen Erklärungsversuch verstanden)?
Vielen Dank im voraus!
 
Die Eradikation in Ihrer Situation ist fakulatativ und nciht zwingend, da ja kein Geschwür vorlag. Bei funktioneller Dyspepsie (= unspezifschen Oberbauchbeschwerden) UND H.P. Befall bessern sich nur bei 10 % der Betroffenen die Symptome nach Helicobactertherapie. Sie dürden also von der Eradikation der Bakterien gar nicht unbedingt Besserung erwarten, ein Zusammenhang zwischen Helicobacter und Durchfall besteht ebenfalls nicht.
Warten Sie die empfohlene Kontrollphase unbedingt ab, dies ist notwendig, um falsch positive Befunde auszuschließen. Sie könnten dann im Verlauf nach ca. 6 - 8 Wochen z.B. einen Helocobacter Atemtest durchführen lassen.
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top