• Stress im Magen! Leiden Sie häufig unter Magenschmerzen, Sodbrennen und anderen Beschwerden im Magenbereich? Unser Forum "Magenschmerzen, Sodbrennen & Co." bietet Ihnen die Gelegenheit, sich auszutauschen – von der Gastritis bis hin zum Reizmagen!

Helicobacter: Wann zweite Therapie?

TEST TEST TEST 123

Christian_aus_R

New member
Hallo zusammen,
seit Ende Januar habe ich immer wieder Aufstoßen, Magenschmerzen und Rachenschmerzen. Anfang April war ich bei der Magenspiegelung: Die Spiegelung war ohne Befund, allerdings wurde in einer Gewebeprobe Helcibacter pylori gefunden. Daraufhin habe ich 14 Tage lang zweimal täglich zwei Antibiotoika und einen Säureblocker genommen. Leider haben sich aber meine Symptome überhaupt nicht gebessert.

Heute habe ich mit meinem Internisten telefoniert: Ich solle nochmal vier Wochen warten, eine Stuhlprobe abgeben. Wenn der Hp dann immer noch da ist, würde ich eine Zweitlinientherapie bekommen. (Mein Hausarzt kennt sich nicht wirklich aus und plappert leider nur das nach, was der Internist sagt)
Ich würde aber mit der Zweittherapie gerne sofort anfangen, da ich mir sicher bin, dass ich den Hp noch immer habe.

Was tun?
Viele Grüße

Christian
 
Hallo Christian,

vielen Dank für Ihre Frage an unser Forum.

Ich denke, letztlich ist eine weitere Behandlung dann erst sinnvoll, wenn nach einiger Zeit festgestellt wird, dass der Helicobacter immer noch nachweisbar ist.

Die vermehrte Einnahme von Antibiotika birgt Risiken in sich, so kann es zu einer Resistenz führen oder aber die Darmflora schädigen. Dies gilt es natürlich zu vermeiden.

Da das Forum hier im Moment von keinem Experten betreut wird, können Sie sich auch gerne an unseren Expertenrat "Reizmagen" bei Lifeline.de wenden. Die Rubrik ist zwar erst einmal nicht die richtige, aber der dortige Experte ist Facharzt für Innere Medzin und kann Ihnen vielleicht einen Tipp geben.

Hier gelangen Sie zum Forum: https://fragen.lifeline.de/expertenrat/magen-darm/reizmagen/

Ich wünsche Ihnen Gute Besserung.

Viele Grüße

Victoria
 
Hatte selbst 1995 den Befund Helio bacter.
Damals noch relativ neu die Erkenntnis das es ein Bacterium
gibt das im Magen überlebt.

Nach langer Odysse, obwohl der HA schon einen Verdacht hatte
u. zur Magenspiegelung geraten hat.

Meine Behandlung war so, wie Sie diese auch beschreiben.
Mit Erfolg !
Allerdings bekam ich die ersten 3 Tg. lang jeweils einmalig, pünklich zum normalen
Stuhlgang schwarzen Durchfall mit winzigen reiskornartigen Gebilden.
Dabei ging es mir gut. Stuhluntersuchung auf okkultes Blut negativ.

Nach 3 Monaten habe ich sicherheitshalber die Magenspiegelung wiederholt.
Befund negativ.
Mein Internist sagte mir auch das ein Rückfall eher ausgeschlossen ist.

Die einzig sichere Methode Helio Bacter nachzuweisen ist u. bleibt
die Magenspiegelung !
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Einzig könnte ich mir erklären z.B. (Ihre Situation)
Einahmefehler (Zeitfenster), od. möglicherweise Nahrungsmittel, die die
Resorption der Medikamente direkt beeinflussen, wenn diese gleichzeitig
aufgenommen werden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Reizmagen, Refluxstörung etc. hätte man in der Spiegelung
festgestellt.

Tippe hier eher auf eine andere Hintergrründe !?
 
Back
Top