• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Helicobacter pylori

  • Thread starter Thread starter Speedy7878
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Speedy7878

Guest
Hallo!

Ich bin 22Jahre alt und normalgewichtig (BMI von 20). Trinke fast keinen Alkohol und auch keinen Kaffee. Ich bin Nichtraucherin und treibe 4xwöchentlich Sport!!!
Ich habe seit geraumer Zeit Magen-Darm-Probleme, die immer wieder kommen. Das ganze hat ca. im März angefangen. Ich hatte etwas Durchfall und Magenkrämpfe. Einen Tag, dann war alles wieder okay. Das ganze kam 3Wochen Später wieder. Dann viere Wochen später, dann zwei Wochen später, usw....!
Ich war dann beim Arzt und er meinte ich hätte evtl zu viele Bakterien im Darm oder einen Pilz im Darm. Durch eine Stuhlprobe wurde beides ausgeschlossen. Nun meine Frage. Ich habe in einem Artikel von dem Helicobacter pylori gelesen. Dabei stand, dass ´dieser durch einen Bluttest nachgewiesen werden kann!
Nun meine Frage. Ist es möglich, dass der Arzt versäumt hat, mich auf diesen Helicobacter pylori zu untersuchen? Oder kann dies auch durch diese Stuhlprobe heruasgefunden werden???
Danke schon im Vorraus!
 
RE: Helicobacter pylori

Hallo Speedy,
ich hatte mal den Helicobacter Pylori, bei mir wurde er über eine Magenspiegelung fest gestellt. Nach ca. einer Woche Tablettenkurs wurde ein "Atemtest" (Man sitzt also mehrere Stunden beim Doc und pustet immer nach einer gewissen Zeit in ein Röhrchen) gemacht, bei dem dann fest gestellt wurde ob man "Ihn" noch hat oder nicht.
Ich glaube nicht das man den Hlicobacten mit hilfe eines Bluttest fest stellen kann.

Liebe Grüße
Kerstin
 
RE: Helicobacter pylori

Es gibt viele Erkrankungen, die zu Durchfall und Magenkrämpfen führen. Neben Infektionen und Störungen der Darmflora können auch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, aber auch ein Reizdarmsyndrom diesen Beschwerden verursachen. Heliobacter pylori löst chronische Entzündungen der Magenschleimhaut aus, was v.a. zu Magen- und Oberbauchbeschwerden führt, aber nicht typischerweise zu Durchfall. Wenn Blutbild und Stuhlprobe unauffällig sind, ist eher an ein Reizdarmsyndrom vom Durchfalltyp zu denken. Viele Reizdarmpatienten haben zusätzlich eine sog. funktionelle Dyspepsie, also funktionelle Beschwerden ohne organische Ursachen, die den oberen Magen-Darmtrakt betreffen. Die Ursachen sind unklar, diskutiert werden neben Störungen der Magenmotorik eine erhöhte Magensäureproduktion. Inwieweit Heliobacter ursächlich eine Rolle spielt für die funktionelle Dyspepsie, wird noch kontrovers diskutiert.

Falls die Beschwerden anhalten, sollten sie auf jeden Fall zu einem Facharzt gehen, um die Ursachen abzuklären und gegebenenfalls eine entsprechende Therapie beginnen zu können.
 
Back
Top