• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Heimbeatmung und Narkose

  • Thread starter Thread starter Smarti06
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Smarti06

Guest
Hallo,
ich praktiziere seit 8 Jahren die intermittierende nichtinvasive Heimbeatmung bei Atemmuskelerschöpfung. Beatmungzeit 8-9 Std jede Nacht.
in folge schwerster operativ versorgter Kyphoskoliose.
Versteift nach Harrington von Th2 bis L3
Jetzt soll ein Gyn. Eingriff durchgeführt werden der einer Narkose bedarf.

Mir wurde immer gesagt, dass die Gefahr besteht, dass ich nach einer Vollnarkose nicht mehr
von der Invasiven Beatmung loskomme.
Hat jemand Erfahrung damit?

DANKE
Smarti
 
RE: Heimbeatmung und Narkose

Hallo Smarti,
leider ist es bei derartigen Fragestellungen mit einer zufriedenstellenden Antwort immer sehr schwierig. Sicherlich besteht die Gefahr, daß es Probleme mit einer "Respiratorentwöhnung" geben kann. Aber eben KANN - muß aber nicht. Wenn für einen Eingriff eine kontrollierte Beatmung erfolgt, ist dieses ja vom Prinzip her auch nichts anderes als die Beatmung über Nacht. Wenn es vom Operateur her möglich ist, kann auch während der Narkose (bei entsprechendem "Equipment") eine assistierte Beatmung erfolgen und auf die "vollkontrollierte" Beatmung verzichtet werden.
Ebenso wäre zu prüfen, ob der Eingriff (trotz Harrington-OP) nicht in Spinalanästhesie durchführbar ist, denn der untere Bereich der Wirbelsäule ist ja nicht von der Versteifung betroffen.
Gruß F. V.
 
Back
Top