Ernährungstechnisch geht da sicher noch was .
Machen Sie mal einen Versuch mit den Flohsamen 4 Teelöffel
in der Menge Wasser wie Sie scheinbar trinken .
Ansetzen u. stehen lassen .
Dann in Stundenabständen beobachten wie das Quellverhalten ist .
Im Vergleich parallel dazu kann man auch Weizenkleie nehmen .
Gebrochene Leinsaat für Kaltgerichte .
Ganze Leinsaat für z.B. Suppen, Soßen.
Sie werden große Unterschiede beobachten .
Link:
https://www.magen-darm-ratgeber.de/verdauung-darm/heilpflanzen/leinsamen/
Eigentlich ist es kein Problem sich mit ausreichend Ballaststoffen
zu versorgen .
Bewegung ist wichtig um eben auch die Verdauung mit in Schwung zu halten .
Das kann durchaus auch gezielte Gymnastik sein .
Leichtes Bauchtraining, Muskeltraining .
Schließmuskeltraining ? (eine andere Sache) ?
Auf keinen Fall pressen od. irgendwie Stuhlgang erzwingen !!!
Auch wenn man das Gefühl hat zu müssen u. es geht nicht !
---------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Frage stellt sich mir auch:
wenn soweit der Stuhlgang i.O. ist, Sie während des Stuhlgangs
keine Probleme haben, die Beschwerden an der Fissur erst später
od. durch bestimmte Belastungen auftreten kann mit der Pflege
etwas nicht stimmen ?
Angenommen dieser Hauteinriss ist ständig zu trocken.
Sei es durch Pflegemaßnahmen uvm.
Dann reicht kein einmaliger Auftrag einer Salbe .
Sollte entsprechend öfter wiederholt werden über den Tag .
1x ist quasi kein mal.
Zitat:
Diltiazemsalbe 1x täglich...... ?
Oder man ergänzt mit PH neutralen u. rückfettenden Hautpflegemitteln ?
Keine Chemie od. Reizstoffe .
Die Apotheke kann hier auch beraten .
Ansonsten ist ein immer wieder neues Einreißen vorprogrammiert .
Tatsächlich kann sich dieser Prozeß hinziehen je nach individueller
Situation . Entsprechend auch chronifizieren .
Wie bei jeder Wunde die scheinbar abheilt u, irgendwie wieder aufreißt .
Der Analbereich ist hier besonders sensibel, die Haut sehr dünn u.
immer wieder stark beansprucht .
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
@Bagh11: nachdem ich Ihre Rückfragen nun umfangreich beantwortet habe, was halten Sie von
Heilfasten in Zusammenhang mit einer
Analfissur?
Ja und nein .
Insgesamt ein guter Gedanke, weniger auf die Analfissur bezogen .
Das ist nicht in 1-2 Wochen erledigt .
Unter ärztlicher Aufsicht u. Kontrolle !
Also wirklich mit den behandelnden Ärzten besprechen !
Gedanklich bin ich dabei das hier mit der Behandlung u. dem
Verlauf etwas nicht stimmt
---------------------------------------------------------------------------------------
Vorsichtiges Aufbauen mit der Ernährung .
Flohsamen würde ich streichen, braucht es nicht !
Es gibt genügend einheimische u. auch europäische
Produkte die das Gleiche erfüllen u. in ihren Inhaltsstoffen
noch wertvoller sind .
Bei Brot z.b. auf Sauerteigbasis u. wirklich Vollkorn .
Es gibt ja auch Brot das ohne Konservierungsmittel in reinem Getreide
mit Ölsaaten, ballaststofreich gebacken wird .
1-2 Scheiben je Tg. sind hier eine hervorragende Ergänzung .
-------------------------------------------------------------------------------------
Frage :
Kaffee wirkt abführend .
Wann ?
Ist das der morgendliche Kaffe aus Gewohnheit ?
Es gibt auch Nahrungsmittel die fermentiert, naturvergoren die
Verdauung so richtig auf Trab bringen .
Eben auch deshalb weil diese dem Darm u. den Darmbakterien das liefern
was diese brauchen .
Sauerkrautsaft kleines Glas in langsamen Schlucken ?
Sauerkraut als Salat zubereitet ? Ohne Zusätze verarbeitet !