RE: Haysche Trennkost
Hallo Manuelle,
danke für die Erklärung, ich studiere Nebenfach medizin, aber nix für ungut
meine Biochemiezeit liegt zwar schon etwas zurück, aber bissle was hab ich schon auch gelernt
ich meinte auch die Trennkost von Hay, stand ja im Betreff

hab hier auch ein nettes Buch rumliegen, und da steht:
"KH werden in basischem Milieu verdaut, während Eiweiße ein saures benötigen"
sehr richtig
"kann der Magen nicht gleichzeitig säurebildende und basenbildende Lebensmittel verdauen"
nun, soll er ja auch nicht!
Im Magen werden grundsätzlich keine KH verdaut! Die Verdauung von KH stoppt immer im Magen, da dort, wenn sich Nahrung im Magen befindet immer ein saures Milieu herrscht!
Die Salzsäureproduktion läuft an, sobald man an Essen denkt, Essen riecht und natürlich verstärkt, sobald Nahrung in den Magen gelangt, durch die Salzsäure herrscht im Magen saures Milieu, egal welche Art von Nahrungsmittel, ob KHs oder Proteine reingeflutscht kommen.
Im Magen beginnt die Verdauung von Proteinen, wie Du schon beschrieben hast.
Und diese stoppt im Dünndarm, da sich die verschiedenen Säfte neutralisieren, dies geschieht auch immer, unabhängig von der Zusammensetzung der Nahrung. Durch den Pankreassaft werden andere Enzyme (Trypsinogen und Chym…schlag mich tot...) aktiviert, die die Proteine weiter spalten, dies geschieht auch immer..egal was für ein brei in den Dünndarm kommt
KH wurden schon immer und werden auch immer im Dünndarm verdaut (und im Mund), dies wird durch Eiweiß nicht verhindert
Gründe die gegen die Trennkost sprechen (unabhängig von der Verdauung):
durch die Kombination von KHs und Proteinen erhöht sich die biologische Wertigkeit von Eiweiß
zu viele Lebensmittel enthalten sowohl hohe Anteile an Proteinen als auch an Eiweiß, müssten nach Hay also unverdaulich sein...was schon mal blödsinn ist
Erfolge werden nur erzielt, da Rezepte nach Hay viel Gemüse und wenig Fett beinhalten, ebenso eine Kalorienreduktion.
"Wissenschaftliche Erkenntnisse von heute besagen allerdings, dass sich Kohlenhydrate und Eiweiße bei der Verdauung nicht gegenseitig behindern, da die Verdauung dieser Stoffe an unterschiedlichen Orten im Körper stattfindet. Außerdem kann es u.U. zu Engpässen in der Versorgung von Calcium kommen, da Milch und Milchprodukte von Hay abgelehnt werden."
(
http://www.m-ww.de/gesund_leben/ernaehrung/uebergewicht.html)
"Die These, dass Eiweiß und Kohlenhydrate nur schwer gleichzeitig verdaut werden können ist heutzutage widerlegt. Es wäre auch seltsam, da die Muttermilch eine Mixtur aus Eiweiß und Kohlenhydraten darstellt"
(
http://www.novafeel.de/diaet/trennkost-hay-diaet.htm)
Wie gesagt diese Art der Diät stößt auf viel Widerspruch und der einzige Befürworter scheint Hay selbst.
Meine Mutter hat es auch mal mit Trennkost probiert und hat sich an die Pläne und Rezeptvorschläge gehalten, aber sie hat in der Zeit auch deutlich weniger gegessen als zuvor und auch viel mehr Gemüse. Und da wohl jeder, der eine Diät machen möchte sich ungesund ernährt, zuviel Fett usw. usf. trifft es wohl auf jeden zu, dass er in der zeit weniger und gesünder isst, daher die Erfolge
lg zwergenstaat