• Haben Sie Probleme mit Ihrer Haut oder Fragen zur richtigen Körperpflege? Tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen aus oder stellen Sie Ihre Fragen im Forum Haut & Körperpflege.

Hautschädigung durch Sonne

TEST TEST TEST 123

Florianus90

New member
Liebes Ärzteteam,

ich habe das nachfolgende Anliegen.

Zu meiner Person: 28 Jahre alt, männlich, dunkler Typ (solide „Grundbräune“, im Sommer sehr braun, schwarze Haare und braune Augen), selten Sonnenbrand, auch in der Vergangenheit nicht.

Seit ca. 7 Wochen habe ich die gezeigte Rötung auf der Brust/Dekollte/Hals, seit einem Urlaub in Griechenland. Es handelt sich genau um meinen T-Shirt-Ausschnitt des entsprechenden Tages. Zuvor war die Stelle normalhäutig ohne Auffälligkeiten.

33329822hm.jpg


33329824zd.jpg


33329826ib.jpg


33329827st.jpg


33329829lh.jpg


33329830gn.jpg


33329831zl.jpg


33329832zf.jpg



In diesem Zeitraum habe ich das Antibiotikum Cefaclor wegen einer Nasennebenhöhlenentzündung in Kombination mit Ibuprofen genommen. Die Rötung hat am Anfang sehr stark gebrannt und gejuckt, mittlerweile brennt sie noch leicht, insbesondere in der Halsregion.

Dafür habe ich mich zunächst mit einer Kortisoncreme mit 0,25%, anschließend mit einer Kortisoncreme mit 1% für jeweils 5 Tage eingerieben, unter deren Anwendung ich aber keinerlei Besserung gemerkt habe.

Im Anschluss nach Rat meines Hausarztes nutze ich seither Dexpanthenol-Spray. Gefühlt ist es in den vergangenen Wochen dadurch minimal besser (blasser) geworden. Ein brennendes und zum Teil juckendes Gefühl besteht immer noch.

Nun möchte mein Hausarzt mit Advantan Milch für 2 Wochen die entsprechende Stelle behandeln, da er davon ausgeht, dass es sich um eine allergische Reaktion auf das Antibiotikum oder ggf. einen Mallorca-Ausschlag handelt. Die bisherigen Kortisoncremes wären von der Zusammensetzung nicht ideal gewesen, da keine Verbesserung.

Zwischenzeitlich hatte ich einen Termin beim Hautarzt. Dieser hat mich ausgelacht, ich sehe selbst schuld wenn ich in die Sonne gehe und mir gesagt, dass es sich um eine Schädigung der Haut aufgrund von UV-Licht handelt und man da nichts machen kann, damit muss ich leben und zukünftig gänzlich die Sonne meiden. Einen Zusammenhang mit dem damaligen Antibiotikum kann er nicht erkennen. Eine Kortisonbehandlung empfiehlt er mir unter keinen Umständen.

Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen!

Vielen lieben Dank

Florian
 
Back
Top