• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

Hautausschlag im Gesicht, Muskelschmerzen - Lupus?

TEST TEST TEST 123

cat80

New member
Hallo Herr Dr. Ulrich,

ich schreibe für meinen Freund, der seit 15 Jahren immer wieder unter Schmerzen an verschiedenen Bereichen (meist Beinen, Rücken, Nacken), geringer Belastbarkeit und seit etwa 2 Jahren auch an einem roten Ausschlag im Gesicht leidet. Der Ausschlag sieht aus wie das Schmetterlingserythem. Hautarzt vermutet Rosazea. Kortisoncreme hat etwas geholfen, aber die hat er vor einiger Zeit abgesetzt. Gegen die Schmerzen nimmt er ab und zu Ibuprofen, was ihm hilft. Außerdem hat er eine schlechte Wundheilung und neigt zu Narbenbildung und Pilzinfektionen.

In Richtung Rheuma wurde Anfang des Jahres untersucht, weil mehrere Ärzte Lupus in den Raum warfen. Folgende Werte kamen dabei heraus mit Referenzwerten in den Klammern:

IgG1: 9,52 g/l (2,8-8,0)
IgG2: 3,39g/l (1,15-5,7)
IgG3: 1,24 g/l (0,24-1,25)
lgG4: 0,258 g/l (0,052-1,25)

CRP: 4,0 mg/l (<5)
c-ANCA: neg.
p-ANCA: neg

Blutsenkung I.E. 6 mm/h (<15)

Gliadin DP-Ak (lgA): <1U/ml (<7)
Gliadin DP-Ak (lgG): <1U/ml (<7)
Immunglobulin A (lgA): 2,44 g/l (0,7-4,0)

FT4: 1,26ng/dl (0,9-1,7)

ANA: 1:160+ Titer (bis 1:80)
(Nachweis mit HEp-2-Zellen)
Metaphaseregion (Mitose): neg.
Nukleolen: nicht betont
Muster Kernplasma: fein granulär
Cytoplasma: kein MUster

Sm-AK: <1 Ratio (<1)
dsDNA-AK lgG: 8 kIU/L (<30)
Histone-AK (lgG): 5 RE/ml (<20)
RHeumafaktor: 10 IU/ml (<14)

C3-Komplement: 0,82 g/l (0,9-1,8)

Wie finden Sie die Werte? Kann man Lupus damit ausschließen? Was ist mit dem leicht erhöhten ANA?

Er hat außerdem craniomandibuläre Dysfunktion und spricht gut auf Physiotherapie an. Mit einer Zahnbehandlung fing auch alles an. Er hatte eine Woche später Tinnitus und seitdem immer wieder starke Verspannungen.


Vielen Dank!
 
Aus den Blutwerten allein ist nicht viel herauszulesen.
Aber grundsätzlich gilt, dass eine cortisonhaltige Hautcreme nicht längere Zeit angewendet werden sollte, und schon gar nicht, wenn keine eindeutige Diagnose vorliegt.
Lupus in den Raum zu werfen, reicht auch nicht, hier sollte einmal gründlich rheumatologisch untersucht werden. Außerdem sollten auch noch Funktionsparameter des Abwehrsystems überprüft werden.

MfG,

Ulrichs
 
Back
Top