• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Häufiges Wasserlassen

  • Thread starter Thread starter daniela74
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

D

daniela74

Guest

Post: Above message content

Hallo... Ich hatte Samstag häufiges Wasserlassen ohne Brennen...habe gleich wärme auf meinen Unterleib gelegt und natürlich viel getrunken... am anderen Tag war es weg...heute am mittwoch habe ich dies wieder ich kann auf meiner uhr sehen und kann alle 1 1/2 - 2 h obwohl ich heute nicht soviel trinke.... ich habe kein brennen beim wasserlassen nur leichtes ziehen im unterleib... ich bin 32 und habe schon angst blasenkrebs zu haben...mein urin sieht hellgelb aus... es ist nicht viel aber auch nicht wenig urin..in meinem Begriff normal....

lg
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Häufiges Wasserlassen

du hast doch schon im Gyn Forum die gleiche Frage gestellt und eine Antwort bekommen. Es ist eine Blasenenetzündung, geh zum Arzt und du musst gegebenenfalls auch Antibiotikum nehmen, ist nichts schlimmes nur ne Blasenentzündung
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Häufiges Wasserlassen

Das Blasenkarzinom äußert sich durch Blut im Urin (sog. Makrohämaturie, ev Mikrohämaturie). Die von Ihnen beschriebenen Beschwerden, die für eine Blasenreizung (ev auch einen Harnwegsinfekt) sprechen sind nicht als Hinweis auf einen Blasentumor zu verstehen. Empfehle Kontrolle des Urins mit einem Schnelltest beim HA.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top