• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Hat jemand Erfahrungen mit Plantoflexx?

TEST TEST TEST 123

Zuckermeidli

New member
Hallo ihr Lieben, ich bin eigentlich der Meinung, dass ich mich grundsätzlich sehr gesund und auch ausgewogen ernähre, trotzdem hatte ich in den letzten Jahren immer mal wieder mit verschiedenen Mangelerscheinungen zu kämpfen und würde aber gerne versuchen, diese irgendwie loszuwerden, ich denke das geht wohl jedem so, manche Mangel merkt man ja wirklich und es geht einem dann auch nicht so gut. Ich habe mich dann im Internet eingelesen und bin auf diesen individualisierte Nährstoffmix gestoßen und wollte fragen, ob das jemand schon einmal probiert hat? Wie funktioniert das denn genau, wir sind ja alle anders und jeder hat vermutliche andere Mängel, also wie weiß Plantoflexx, was ich brauche? Oder geb ich das einfach ein? Falls jemand das schon einmal probiert hat dann freue ich mich über den ein oder anderen Erfahrungsbericht.
 
Mangelerscheinungen beugt man, meiner Meinung nach, am besten vor, indem man es gar nicht erst so weit kommen lässt. Also durch eine gesunde Ernährung, durch ausreichend aber nicht zu viel Zeit in der Sonne und so weiter. Man darf aber auch nicht vergessen, dass auch die Einnahme von Medikamenten und anderes den Nährstoffbedarf beeinflussen kann.

Wobei, soweit ich weiß, ein gesunder Lebensstil auch nicht in jedem Fall ausreicht, um den rechnerischen und tatsächlichen Bedarf bei jedem decken zu können. Milde Mängel bei Vitamin D, Jod, aber wohl auch Selen und so sind relativ häuft.

Den von dir erwähnten Nährstoffmix kenne ich bislang nicht. Hab's mir mal angeschaut und der persönliche Bedarf scheint da anhand eines sehr ausführlichen Fragebogens errechnet zu werden. Halte ich für eine gute Sache!
 
Nahrungsergänzungsmittel sind in nur wenigen Fällen wirklich sinnvoll und meist nur teuer. Ein Nährstoffmangel lässt sich durch die richtige Auswahl von Lebensmitteln verhindern. Ausnahme ist bei Veganern Vitamin B12 und häufig Jod. Jod kann aber durch die Verwendung von jodiertem Speisesalz und Milchprodukten, Seefisch auch gedeckt werden.
Ohne ärztlichen Rat ist eine dauerhafte Einnahme auch meist nicht sinnvoll, denn es kann zu einer Überdosierung kommen. Wenn sie wissen welcher Nährstoff im Mangel ist, können Sie entweder Lebensmittel verstärkt in ihren Speiseplan einbauen, die diesen enthalten oder gezielt supplementieren bis der Mangel behoben ist. Die meisten Nährstoffe erhalten sie auch als Monopräparate.
 
Das heißt, man kann wirklich alles komplett über die Nahrung aufnehmen? Dachte immer, dass das generell schwierig ist (zum Beispiel bei Vitamin D). Vor allem, wie machen das Vegetarier oder Veganer, die dementsprechend keine Milch- und Fleischprodukte essen?
kaffeesatz, hast du den Fragebogen mal gemacht?
 
wird vorallem über Sonneneinstrahlung in der Haut selber produziert. Es reicht aus wenn man sich regelmäßig im Frühjahr und Sommer im Freien aufhält (ca. 30 min reichen aus). Da Vitamin D im Fettgewebe gespeichert wird, reichen die Speicher auch über die Sonnenärmeren Monate meist aus. Daher ist es auch egal welche Ernährungsweise man hat. Problematisch ist die Vitamin D Versorgung für Menschen, die sich nicht ausreichend im Freien aufhalten.
Für Veganer ist hauptsächlich die Versorgung mit Vitamin B12 schwierig, da dies nur in tierischen Lebensmitteln enthalten ist. Hier machen Nahrungsergänzungsmittel Sinn.
 
Vitamin D wird ja nicht umsonst Sonnenvitamin genannt, stimmt. Aber sind wir mal ehrlich, viele Menschen verlassen früh am Vormittag das Haus, arbeiten tagsüber in einem Büro und verlassen es erst gegen Abend wieder. Da auf die nötige Zeit in der Sonne zu kommen, ist für viele schwer. Soweit ich weiß, sind in Deutschland 60% der Bevölkerung laut internationalen Kriterien von einer unzureichenden Vitamin D Versorgung betroffen.

Bei Jod ist es, trotz jodiertem Speisesalz, nur unwesentlich besser. Ich glaube, dass abseits der Küsten ungefähr 40% einen milden Jodmangel aufweisen.

Dr.Breidenassel said:
Ich denke auch, dass es Sinn macht sich die eigene Lebensweise mal genauer anzuschauen und anhand dessen zu entscheiden, ob und welche Ergänzungen Sinn machen.

Zuckermeidli said:
hast du den Fragebogen mal gemacht?
Ja, ich habe mir das der Neugierde halber mal angeschaut. Auf mich macht er einen ausgeklügelten und umfassenden Eindruck. Wenn du in der Vergangenheit bereits immer mal wieder mit Mängeln zu tun hattest, ist das, denke ich, schon eine ganz gute Möglichkeit, um Mangelerscheinungen vorbeugen zu können. Wenn es auf einen abgestimmt ist, sollte es ja wohl auch nicht zu Überdosierungen kommen, sondern bedarfsdeckend sein. Darauf sollte man generell ein Auge haben.
 
Das war auch mein erster Gedanke, ich denke es gibt nämlich tatsächlich einige Menschen, die nicht jeden Tag mindestens 30 Minuten draußen sind, beziehunsgweise in der Sonne. Gerade im Winter, da gehe ich zur Uni und es ist dunkel, ich gehe von der Uni nach Hause und es ist schon wieder dunkel. Und es gibt auch im Sommer Zeiten, in denen ich kaum draußen bin, das kommt bestimmt auf die Person und deren Lebensweise an. kaffeesatz , das klingt spannend, ich glaube ich werde das einfach aus Interesse auch demnächst mal machen. Hast du das dann bestellt oder hast du nur den Test gemacht der OK war, sodass du eigentlich nichts brauchst?
 
Das mit dem Vitamin D ist eine schwierige Sache. Manche Menschen haben auch Mängel, wenn sie viel in der Sonne sind. Als grobe Richtlinie gilt, glaube ich, dass man mittags rum in etwa 25 Minuten mit ca 25% nackter Haut draußen sein sollte. Ich schaffe das schon jetzt nicht mehr, weil ich einfach schnell friere und dann langärmlich unterwegs bin.

das klingt spannend, ich glaube ich werde das einfach aus Interesse auch demnächst mal machen. Hast du das dann bestellt oder hast du nur den Test gemacht der OK war, sodass du eigentlich nichts brauchst?
Damit, dass ich nichts ergänzen muss, habe ich bei dem Test gar nicht gerechnet. Ich habe einen Bürojob, esse nur selten Fleisch und fast nie Fisch. Außerdem gibt es einige Nährstoffe, bei denen es nur schwierig ist den Bedarf über die Ernährung zu decken. Ich nehme deswegen schon lange nach Bedarf zB Vitamin D und B-Vitamine ein. Die angebrochenen Packungen werde ich jetzt noch aufbrauchen, grundsätzlich finde ich die Idee von einem auf mich abgestimmten Mittel aber besser. Ich werde das Plantoflexx demnächst dann bestellen und ausprobieren.
 
Ja, ich habe auch mal gelesen, dass man da auch keine Sonnencreme benutzen sollte, da dann auch kein Vitamin D ankommt. Dann ist es ja erst recht sehr schwierig. ich habe den Test mal gemacht - war ja doch ganz schön überraschend, was da raus kam. Danke für deine Hilfe beziehungsweise die Info!
 
Back
Top