• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

Hashimoto und Sauna/ Infrarotkabine

TEST TEST TEST 123

Bei mir wurde 2014/ 2015 Hashimoto diagnostiziert. Seitdem bin ich in Behandlung mit L-Thyroxin. Die Symptome sind schwächer geworden aber bei weitem nicht verschwunden. Ich kämpfe vor allem mit einer starken Müdigkeit und einer starken Gewichtgszunahme.

Nun wurde mir empfohlen, dass ich regelmäßige Saunagänge machen solle um dem Körper bei der Reinigung von innen zu helfen und um Entzündungsstoffe schlichtweg auszuschwitzen. Dies schaffe ich leider nicht, da sich die Örtlichkeiten hierfür nicht bieten.

Ich hätte aber die Möglichkeit der regelmäßigen Nutzung einer Infrarotkabine.

Ist dies auch i.O. und förderlich? Oder bestehen hier Bedenken bzgl. der Schilddrüse?

Besten Dank und viele Grüße
Hashipatientin1987
 
Hi -

weder mit der Sauna noch mit einer Infrarotkabine können Sie Giftstoffe ausschwitzen. Der positive Effekt der Sauna besteht in der Belastung durch die Wärme, bei der die Gegenregulation Energie verbraucht und so positive Effekte erzielt werden, zB Gewichtsabnahme.

Wenn die SD gut eingestellt ist bestehen hier keine Bedenken, das hat aber bei Hashimoto sonst keine besonderen positiven oder negativen Effekte.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Back
Top