• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Hartnäckige Beschwerden

TEST TEST TEST 123

Trinet123

New member
Hallo erstmal.

Ich habe Anfang Juli 2021 die ersten Symptome registriert.
  • Leichtes Ziehen beim Urinieren
  • Harnröhrenausgang gerötet, geschwollen, juckt, zwickt, empfindlich
  • kein normales Gefühl bei Ejakulation, fühlt sich "verstopft" an
  • Druckschmerz Penisunterseite
  • Schmerzen im Damm
  • Erektile Dysfunktion
Daraufhin zum Urologen, der nichts gefunden und mir pflanzliche Mittel verschrieben.

Habe nach anhaltenden Beschwerden dann den Urologen gewechselt und Ende September wurden bei mir Klebsiella oxytoca festgestellt. pH 7,0, im Sediment Epithelien. 10.000 Keim/ml. Außerdem Restharn 70ml, Blasenhalsenge und Blasenwandverdickung. Prostata bei 8g.

07.10.21Daraufhin bekam ich Levofloxacin 500mg 1/Tag für 10 Tage verschrieben. Ohne Erfolg.
Erneut vorstellig geworden beim Urologen.
29.10.2021Nächste Therapie: Ciprofloxacin (gerade unsicher, habe die Packung nicht mehr) 2/Tag für 12 Tage. Zusätzlich Tee mit Birkenblättern und Goldrutenkraut, sowie puren Cranberrysaft getrunken.

15.11.2021 Keine vollständige Heilung. Von den oben genannten Symptomen sind lediglich die Schmerzen am Damm entfallen.

Ich habe am 18.11.2021 einen Termin zur Uroflowmetrie, ggf. Cystoskopie.

Sollte ich auf weitere Tests bestehen? Frühere Tests zu Chlamydien u. Mykoplasmen waren negativ. Habe aber bereits mehrfach gelesen, dass diese sehr schwer festzustellen sind.

Da ich ratlos bin warum keine der Therapien anschlägt, möchte ich gerne eine weitere Meinung. Als Laie frage ich mich, ob ich mich mit dem Befund Klebsiella oxytoca zufrieden geben soll, oder ob noch schlummernde Chl. od. Myk. die Ursache sein können. Meine Freundin habe ich allerdings bereits seit 7 Jahren. Der letzte ungeschützte GV war vor 8 Jahren.

Danke im Voraus.
 
Hallo Trinet123,

vielen Dank für Ihre Frage an unser Forum.

Vielleicht würde Ihnen hier auch noch ein Rat von einem Experten helfen, denn dieses Forum wird im Moment von keinem Experten betreut.

Sie können sich mit Ihrer Frage parallel an den Expertenrat "Urologie" bei Lifeline.de wenden (Lifeline ist ein Schwesterportal von Onemda), denn das dortige Forum wird von einem Ärzteteam betreut, welches Ihnen gerne eine Einschätzung geben wird.

Den Expertenrat können Sie über folgenden Link fiinden:
https://fragen.lifeline.de/expertenrat/maennermedizin/urologie/

Ich hoffe, Sie bekommen dort noch einen guten Tipp was Sie weiter abklären lassen sollten.

Gute Besserung und viele Grüße

Victoria
 
Back
Top