• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Harnröhrenverengung

TEST TEST TEST 123

otheide

New member
Hallo,

bei mir wurde eine Harnröhrenverengung bei einer Blasenspiegelung festgestellt. Diese wurde notwendig nach 3 Infektionen (über einen zeitraum von 2,5 Jahren) die mit Antibiotika behandelt wurden. In den letzten 3,5 Monaten wurde es immer besser, war faktisch Beschwerdefrei. Mein Frage laute: Bei Beschwerdefreiheit und ausreichendes Ausscheidungsvolumen sowie ein Flow von über 25 ml/s ist eine weitere Therapie sei es Schlitzung oder Harnröhrenrekonstruktion notwendig. Ferner kann sich die Striktur weiter verschlechtern oder kann diese auch im vorliegenden Ausmaß bestehen bleiben.
Über eine Rückantwort würde ich mich freuen und bedanke mich bereits im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
 
Re: Harnröhrenverengung

Leider neigen Harnröhrenstrikturen dazu wieder zu kommen. Eine gute Kontrolle auch mittels Uroflowmetrie ist ok. Bei 25ml/s ist wohl alles gut! Eine Therapie eher nicht erforderlich.


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenverengung

Hallo Herr Dr. Kreuzig,

vielen Dank für Ihre schnelle Rückantwort. Gern würde ich noch einige weitere Fragen stellen:

Kann sich der Zustand einer bestehenden Harnröhrenverengung weiterverschlechtern wenn nicht behandelt wird ?

Wie häufig ist dieses Krankheitsbild überhaupt und sind die Op`s z.B. Plastiken Routine?

Für Ihre Bemühungen vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Theißen
 
Re: Harnröhrenverengung

Es kann sich verschlechtern. Daher ist Kontrolle so wichtig.
Es ist recht häufig und Plastiken werden entsprechend oft gemacht (sollten aber nur gemacht werden, wenn es keine Alternative mehr gibt).

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenverengung

Sehr geehrter Herr Kreuzig,

Ich bekam mit ca. 20 Kondylome in die Harnrohre (am vorderen Bereich).
Die Kondylome wurden im Krankenhaus operativ geschnitten. Das Harnrohr im vorderen Bereich wurde kalt geschnitten und erweitert damit man mit dem Instrument an dem Kondylom drankommen konnte.

- Nach der Operation wurde der Harn schwächer und der Strahl wurde verdreht und gespalten.
Nach der Operation hatte ich dann paar Entzündungen (Chlamydien).

-Seit ca. 8 Jahren war ich beschwerdefrei (keine Entzündungen und normaler bis dünner Strahl).

Vor zwei Monaten wurde mein Harnstrahl sehr dünn und schwach und verdrehte und spaltete sich. Ich musste plötzlich auch öfters auf der Toilette bis 6-7 tags wobei manchmal sehr wenig raus kam. Auch nachts musste ich 1-2-mal aufstehen und auf der Toiletten. Besonders Nachts wenn die blase voll war konnte ich sehr schwer Wasser lassen und bekam Panik. Ich hatte das Gefühl das die Blase nicht leer wurde. ich hatte auch manchmal schmerzen an der Leiste (rechts)

Ich dieser Zeit betrieb ich auch Bodybuilding und stemmte sehr schwere Gewichte. (hat es was damit zutun?)

Was kann denn die Ursache sein?
 
Re: Harnröhrenverengung

Wahrscheinlich hat sich zunehmend eine Narbe in der Harnröhre entwickelt, was nach Eingriffen und Infektionen durchaus häufig auch nach langer Zeit entstehen kann.... Eine urologische Untersuchung ist sicher sinnvoll.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenverengung

Sehr geehrter Herr Kreutzig,

Ich habe selber auch das Gefühl dass mein Harnrohr vorne im Bereich des Eichels (ca 1 cm entfernt von der Spitze) etwas verengt hat. Der Strahl kommt manchmal sprühend, verdreht und teilt sich (läuft sogar machmal nach oben über der Eichel).

Bei einer Urologischen Untersuchung im Spanien sagte mir der Arzt dass es sich wahrscheinlich durch das Wasserlassen gegen Widerstand so einer Art Blasenhalsverengung entwickelt hat.

Ich dachte Blasenhalsverengung wäre angeboren??

Halten Sie die o.g. Diagnose für möglich? Wird der Harnstrahl auch bei Blasenhalsverengung wie oben beschrieben verdreht.

Vorab bedanke ich mich herzlich.

MfG
Boris
 
Re: Harnröhrenverengung

Ich würde den Blasenhals eher nicht in Betracht ziehen und bleibe bei meiner Vermutung!
Lieben Gruß


Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenverengung

Sehr geehrter Herr Dr. Kreuzig,

gibt eine einfache Möglichkeit (für den Fall der von Ihnen genannten Vermutung) um zu schauen ob der Harnfluss nach Beseitigung der Verengung (z.b durch op.) ungestört sein wird?

Könnte man theoretisch ein Stück Einmalkatheter (oder so eine Art Stent) nur im vorderen verengten Bereich einzuführen und den Harnstrahl zu messen um zu schauen ob der Harnstrahl ungestört sein wird damit andere Harnflussstörungen (wie Balkenblase, schlaffe Blase, Blasenhalssklerose, Blasensteine, oder psychische Gründe usw.) ausgeschloßen werden können?

Ich bin wirklich sehr verunsichert. Für Ihre Hilfe bin ich Ihnen wirklich sehr Dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Boris
 
Re: Harnröhrenverengung

Im Prinzip ja eine gute Idee mit dem Stent.... für einen Test leider unbrauchbar, da der Harntrakt auf jeden Fremdkörper reagiert und so eine Aussage kaum möglich ist....
Es gibt also leider keine einfache Option!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenverengung

Sehr geehrter Herr Kreuzig,

hätte da noch eine Frage. Ich muss jede Nacht 1-2 mal zur Toilette. Nachts ist es immer besonders schlimm mit dem Wasserlassen wenn ich das Gefühl habe dass die Blase richtig voll ist.
Der Harnstrahl ist sehr dünn und schwach und nach paar sekunden hört es meistens auf wobei ich nicht das Gefühl hab dass die Blase leer wird. Danach spüre ich so ein Drucksgefühl im Bereich der Blase.

Könnte es sein dass die Harnrohre nachts enger wird bzw verklebt oder was können da noch mögliche Gründe sein.

Vielen herzlichen Dank

Liebe Grüße
Boris
 
Re: Harnröhrenverengung

Sehr geehrter Herr Dr. Kreuzig,

erstmal vielen Dank für Ihre schnellen und kompetenten Antworten.

Ich habe da noch eine Frage. Ich muss jede Nacht 1-2 mal mit voller Blase zur Toilette. In der Nacht ist der Harnstrahl besonders schwach und es dauert nur wenige Sekunden. Ich habe danach das Gefühl dass die Blase nicht leer wird und habe so ein komisches Druckgefühl im Bereich der Blase.

Kann es sein dass die Harnröhre (bzw. die Verengung) in der Nacht besonders eng und verklebt wird oder ist es vielleicht weil die Blase zu aufgeblasen ist und dadurch das Wasserlassen schwieriger wird.

Welche Gründe könnte es dafür geben.

Ich danke Ihnen.

Liebe Grüße
Boris
 
Re: Harnröhrenverengung

Da ist nun einfach urologische Diagnostik weiter sinnvoll.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenverengung

Ich bedanke mich nochmal herzlich für Ihre kompetenden Beratung.

Grüße
Boris
 
Re: Harnröhrenverengung

Sehr geehrter Herr Dr. Kreuzig,

ich hätte da noch eine letzte Frage. Welche urologische Diagnostik wäre am sinnvollsten. Ich habe da was von videourodynamik gelesen. Nach meiner recherchen können Blasenhalsverengung, Blasenfunktionsstörungen und Harnröhrenverengung damit sehr gut erkannt werden.

Wird dieser Untersuchung von den gesetzlichen kassen bezahlt? Brauch ich dafür eine Überweisung des Arztes ins Krankenhaus?

Ich muss sagen, dass ich in den letzten Monaten mittlerweile bei 4 verschiedene Ärzte gewesen bin und jeder hat was anderes diagnostiert und mich dann abserviert. Ich weiss nicht mehr weiter.

Wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße
Boris
 
Re: Harnröhrenverengung

Eine Video-Urodynamik bringt zwar eine sichere Diagnose..... es sollte aber einfacher gehen....
Endoskopie / Uroflowmetrie / und Ultraschall sollten die Diagnose sichern können!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenverengung

Sehr geehrter Herr Keruzig,

ich war heute wieder beim Arzt. Es wurde bei mir ein Blasendruckversuch und eine Harnstrahlmessung vorgenommen und die Harnröhre wurde geröntgt. Es konnte wieder keine sichere diagnose gemacht werden. Ich habe ihm auf eine Videourodynamik Untersuchung angesprochen und er hat mir wegen den hohen Risiken (Röntgenstrahlen usw) davon abgeraten. Wie hoch ist das Risiko bei einer Videourodynamischen Untersuchung ? Welche risiken gibt es (unfruchtbarkeit usw.)? Ich habe nun fast alle Untersuchungen durch ohne eine klare Diagnose.

Vielen Dank für Ihre Untestützung

Mit freundlichen Grüßen
Boris
 
Re: Harnröhrenverengung

Mit den gemachten Untersuchunge müsste die Diagnose eigentlich völlig klar sein.
Die (m. E. überflüssige - und nicht schlauer machende) Video-Urodynamik hat ein nur geringes Eigenrisiko.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenverengung

Sehr geehrter Dr. Kreutzig

kann eine Verdickung der Blasenmuskelatur (verursacht durch Harnröhrenverengung) auch zur Blasenhalsverengung oder andere Harnabflussstörungen führen ?

Mit freundlichen Grüßen
Boris
 
Re: Harnröhrenverengung

Da ist die Antwort klar: NEIN.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Back
Top