Da ist wohl alles falsch gelaufen, was falsch laufen konnte - wie so oft. Zunächst mal: Ciprofloxacin ist ein Reserveantibiotikum mit sehr üblen Nebenwirkungen, das wirklich nur dann zur Anwendung kommen sollte, wenn alle anderen ABs versagt haben. Welcher Arzt verschreibt das ohne eindeutige Diagnose???
Ohne Antibiogramm generell ABs zu verschreiben, ist gerade in der heutigen Zeit als Arzt auch schon ziemlich rückständig.
Der Abstrich wäre das probate Mittel gewesen, den entsprechenden Erreger zu identifizieren, auch eine Untersuchung aus dem Morgenurin wäre angezeigt gewesen.
Nach Cipro wirst Du mindestens 3-4 Wochen warten müssen, bis sich Deine Flora halbwegs wieder reguliert hat. Auch die Problemkeime, sofern sie überhaupt noch da sind, werden eine ganze Zeit zur Regeneration brauchen. Falls von denen noch Reste ausgeschieden werden, wären sie am besten über eine Multiplex-PCR aus dem Morgenzurin nachzuweisen, da diese auch tote Viecher erwischen kann.
Die Chance mit dem Abstrich hast Du vergeigt, die kann erst wieder funktionieren, wenn Du eindeutige Beschwerden hast, zB deutlichen Ausfluss. Das wäre dann ein Anzeichen, dass noch lebende Erreger da sind. Ansonsten, wenn PCR zum Einsatz kommt, findet sie wie die Multiplex auch, ist ja das gleiche Verfahren, genetisches Material von toten und lebenden Viechern. Dh man kann bei PCR
nicht unterscheiden, ob noch lebende Viecher da sind. Das geht nur über Kultur und dazu braucht es eben genügend Abstand zur letzten AB-Einnahme.
Egal wie Deine Ängste auch sein mögen, letztlich fährst Du mit dem Abstrich immer besser, weil Du
zielgerichtet ABs bekommst. So züchtest Du in Deinem Körper nur Resistenzen an, die sich irgendwann gar nicht mehr behandeln lassen. Hier im Forum gibt es leider viele - mich eingeschlossen - die das mitgemacht haben. Und mehr als 2 Jahre Leidensweg ohne Sicht auf Heilung sind wirklich kein Spaß! Daher lieber Zähne zusammenbeißen als zu uns in den Klub kommen
