Ich bin zwar eine Frau, aber habe seit 6 Monaten urologisches Problem, das mich zur Verzweiflung treibt. Nach mehreren Blasenentzündungen mit Antibiotika im letzten Jahr, hatte ich danach monatelang Schmerzen in Harnröhre und Intimbereich. Mehrere Urologen haben keine Bakterien im Urin gefunden und mich wieder nachhause geschickt. Meine Gynäkologin hat schließlich im Urin doch noch Bakterien nachgewiesen und auch einen starken Bakterienbefall im Intimbereich. E-Coli und Enterokocken. Clamydien hat sie auch untersuchen lassen, aber die habe ich nicht. Sie meint, die Bakterien steigen immer wieder in die Blase auf und lösen eine Harnröhrenentzündung aus. Ich wurde ohne Medikamente nachhause geschickt und dem Rat, meine Darmflora aufzubauen, was ich versucht habe. 5 Wochen später war es nicht besser. Die Schmerzen wurden immer stärker. Brennen und Ziehen beim Wasserlassen und Schmerzen in der unteren Blasenregion, Brennen hinter dem Schambein. Bin wieder zum Urologen, der im Urin auch nichts gefunden hat und mir auf Verdacht Levofloxacin mitgegeben. Das nehme ich jetzt schon 5 Tage, aber meine Blase brennt immer noch genauso. Ich bin schon ganz depressiv durch die ständigen Schmerzen, hab keine Lebensqualität mehr und weiß nicht weiter.
Können meine Beschwerden wirklich von den falsch siedelnden Darmbakterien kommen? Und wenn ja, was kann ich noch dagegen tun? Warum hilft das Antibiotikum nicht? Könnte es noch etwas anderes sein?
Ich bin erst 29 Jahre und war vorher nie wirklich krank :-(
Können meine Beschwerden wirklich von den falsch siedelnden Darmbakterien kommen? Und wenn ja, was kann ich noch dagegen tun? Warum hilft das Antibiotikum nicht? Könnte es noch etwas anderes sein?
Ich bin erst 29 Jahre und war vorher nie wirklich krank :-(