• Blasenschwäche und Harninkontinenz sind bis heute Tabuthemen – aber nicht bei uns. In unserem Forum Blasenschwäche & Harninkontinenz können Sie sich anonym mit anderen Betroffenen austauschen.

Harninkontinenz

  • Thread starter Thread starter Petra40
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

Petra40

Guest
Hallo
ich habe mich heute entlich nach vielen Jahren versteck Spiel meinem Urologen geoutet
Ich habe ihn um schnelle hilfe gebeten
ich bin mitlerweile auch Nachts inkontinenz
angefangen hat es nach der 2.Entbindung vor 20 jahren verschlimmerte sich dann nach der Gebärmutterentfernung vor 5 jahren erst bei niesen husten und slasten tragen.
Mitlweile so schlimm das ich öfters leider nicht bis zum clo schaffe.
Der Urologe macht nun am Freitag eine untersuchung Blasendruckmessung ode rso?
Was ist das ? muss ds gemacht werden?Er meinte ich wäre noch zu jung um mit vorlagen rumzulaufen1 Komme ichum eine op nicht mehr rum?
Das medikament Kentera in Pflasterform msust eich mir soeben abreisen da ich auf dme beipackzettel gelsen habe nicht für Galukom undich habe Glaukom
Wäre für Ratschläge und OP tips sehr dankbar
oder was kann ich noch machen?Beckembodengymnastik hat seit 3 Jharen keinen erfolg mehr
hab alles durch was es gibt
gruß peti
 
RE: Harninkontinenz

Bei der Blasendruckmessung wird ein Katheter (ganz dünn) in die Blase und einer in den Darm gelegt. Dann wird die Blase langsam mit Kochsalzlösung gefüllt und simultan der Druck in der Blase gemessen. Wenn es eine Video-Urodynamik ist (gibt es aber nur in Krankenhäusern), dann werden noch Röntgenbilder gemacht um die Form der Blase zu beurteilen und gegf. einen Reflux zu erkennen.
Wärend der Messung wird man gefragt, wann man zum ersten mal Harndrang hat und wann er unerträglich wird.
Dadurch kann festgestellt werden, wie die Blase auf die Füllmenge reagiert (zu wenig oder zu stark aktiv) und ob man ein normales Füllvolumen als Kapazität hat.

Das ganze ist nicht sehr angenehm - wie die meisten urologischen Untersuchungen und kann je nach Kapazität auch recht lange dauern (meine Blase hat 2 liter gefaßt, dementsprechend lange war es auch *grrrrrr*). Gegen Ende kann es auch schmerzhaft werden (man will halt die max. Kapazität erfassen). Aber wirklich schlimm ist die Untersuchung nicht.

Bevor Du Dich operieren läßt, solltest Du eine zweite Meinung einholen. Außerdem würde iches nur von jemandem machen lassen, der diese Operation regelmäßig macht, da die Blase ein sensibles Gebilde ist (ich habe in einem Inkontinenzzentrum eine Frau kennengelernt, bei der wärend der Op zur Behebung einer Senkung ein Nerv verletzt wurde und nun ist die Blase gelähmt - sie würde es nie wieder machen lassen).
Was sagt der Gynäkologe?
 
RE: Harninkontinenz

danke für deine ehrlich antwort

mir wurde schon vor 3 jahren zu eienr op gerade damals habe ich nein gesagt weil ich mir ja selber imemr was vorgemacht habe
mittlerweil kann ich so aber nicht leben
wennich weiß das ich aus dem Haus gehen muss trinke ich so lange ncits bis ich wieder zuhause bin.
Das Haus zu verlassen ohne das ich vorher auf dem WC war ist für mich die reinste qual
Nachts kann ich keine Stunde mehr schlafen da ich immer nachschaue ob schon was ins bett gegangen ist
Alles dreht sich bei mir nur noch um das Wasserlassen
andauernd muss ich wasserlassen ich habe immer das gefühl das die Blase total voll ist aber von was den ich drin ja schon nicht mehr viel.
Ich lass mich ja echt am freitag überraschen was bei dieser messung rauskommt.
Vieleicht kommt ja auch gar nichts raus
wäre natürlich sehr schön

gruß peti
 
RE: Harninkontinenz

Hallo Petra,
für dein Problrm gibt es eine Lösung: es ist ein Neurostimulationstransplantat, hört sich jetzt komplizierter an als es ist. Es ist eine Art Schrittmacher für die Blase und seiht aus wie eine Stopp-Uhr, funktioniert wie ein Herzschrittmacher, nur eben für die Blase. Ich habe den Test, ob das Implantat bei mir was bringt, sogar 2x gemacht. Zuerst werden die Elektroden unter Vollnarkose gelegt und das Stimulationsgerät ist äußerlich, sieht aus wie ein Walkman. Das dauert ca. 20 min. Dann wird 3-5 Tage getestet ob und wie die elektrischen Impulse deine Blase steuern. Bei Leuten mit Inkontinenz liegen die Chancen bei ca. 90% das sie hinterher 100% beschwerdefrei sind. Bei mir in Tübingen war eine Frau die seit ihrem 48.Lebensjahr nicht mal mehr vor die Haustür ist und seit sie das Implantat hat macht sie die Welt unsicher und ist total glücklich. Geh mal auf www.interstim.com, dort erfährst du alles darüber (ist der Hersteller des Implantats).
Gruß
Daniela
 
RE: Harninkontinenz

Diese Geräte sind noch in der Anfangsphase - daher wäre ich vorsichtig.
Mir wurde auch ein solches Gerät wegen einer neurogenen Blasenentleerungsstörung empfohlen, aber es ist gar nicht klar, ob noch restaktivität des Detrusors besteht.
Mein niedergelassener Urologe hat vom Schrittmacher abgeraten, weil eine Operation viele weitere mit sich bringt. es ist ein Eingriff, der gut überlegt sein sollte. die Geräte müssen ev. ausgetauscht werden, erst muß einer extern gelegt werden (zum test) dann kann der eigentliche implantiert werden. Baterien müssen gewechselt werden.... .
Da ich noch jung bin, werde ich es nicht vornehmen lassen. In 15 Jahren denke ich vll anders, aber dann sind die Geräte auch weiter entwickelt.
Wer aber auch sehr intensiv mit solchen Geräten arbeitet, ist die Deutsche Klinik für Diagnostik in Wiesbaden - falls sich jemand noch weiter informieren möchte.

Ich persönlich habe mich - zumindest im Moment - mit den Kathetern abgefunden. Das einzige was stört, sind diese ständigen Infekten, die mich auch schon so manch ein mal ins Krankenhaus gebracht haben. Die würden sicher mit einer solchen OP - falls sie glückt - aufhören. Aber die verbundenen Risiken sind mir zu groß. Kathertern kann man immer aufhören, eine solche OP läßt sich aber nicht rückgängig machen.
 
RE: Harninkontinenz

Es sind alles gute und kompetente Beiträge von ihnen.
Vielleicht sollten wir dennoch zunächst die Diagnostik und Diagnose abwarten.
Die Therapie sollte dann immer mit der weniger aggressiven beginnen.
Alles Gute für die morgige Untersuchung
Dr. Hollberg
 
RE: Harninkontinenz

aber leider wurde meine eigentlich Frage nicht beantwortet

Der Urologe macht nun am Freitag eine untersuchung Blasendruckmessung ?
Was ist das ? muss das gemacht werden?

peti

Petra40 :
-------------------------------
Hallo
ich habe mich heute entlich nach vielen Jahren versteck Spiel meinem Urologen geoutet
Ich habe ihn um schnelle hilfe gebeten
ich bin mitlerweile auch Nachts inkontinenz
angefangen hat es nach der 2.Entbindung vor 20 jahren verschlimmerte sich dann nach der Gebärmutterentfernung vor 5 jahren erst bei niesen husten und slasten tragen.
Mitlweile so schlimm das ich öfters leider nicht bis zum clo schaffe.
Der Urologe macht nun am Freitag eine untersuchung Blasendruckmessung ode rso?
Was ist das ? muss ds gemacht werden?Er meinte ich wäre noch zu jung um mit vorlagen rumzulaufen1 Komme ichum eine op nicht mehr rum?
Das medikament Kentera in Pflasterform msust eich mir soeben abreisen da ich auf dme beipackzettel gelsen habe nicht für Galukom undich habe Glaukom
Wäre für Ratschläge und OP tips sehr dankbar
oder was kann ich noch machen?Beckembodengymnastik hat seit 3 Jharen keinen erfolg mehr
hab alles durch was es gibt
gruß peti
 
RE: Harninkontinenz

Wenn Du meine erste Antwort anschaust, dann siehst Du, das ich die Frage da ausführlich beantwortet habe.
 
RE: Harninkontinenz

Danke

hab am Dienstag Termin fürs Krankenhaus
es wird ein TVT-Band eingesetzt

petti
 
Back
Top