• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Handgelenk gebrochen nun Schmerzen Ellbogen

TEST TEST TEST 123

*maya*

New member
Hallo zusammen,
ich hab mir vor 3 Wochen das Handgelenk gebrochen (distale Radiusfraktur, mit Gelenkbeteiligung) Der Bruch war nicht verschoben, daher Schiene, Röntgenkontrolle einige Tage später war ok. Seit 1,5 Wochen sind auch die schlimmen Schmerzen weg, Finger und Ellbogen konnte ich seitdem wieder gut bewegen. Handgelenk soll nicht belastet werden.

Seit letztem Wochenende habe ich plötzlich Schmerzen an der Ellbogeninnenseite, besonders beim Strecken, mittlerweile zieht es auch in den Oberarm, es wurde innerhalb weniger Stunden schlimmer und der Ellbogen wurde warm und momentan ist alles in der Region sehr druckempfindlich. Probleme mit dem Ellbogen hatte ich bisher nicht. Nächste Woche habe ich den nächsten Termin beim Orthopäden. Sollte ich den Ellbogen schonen oder mache ich damit alles nur noch schlimmer? Oder um einen früheren Termin bitten? Ich habe keine Erfahrung mit Knochenbrüchen und ob das normale Folgen sind.
 
Hallo *maya*,

ich würde hier um einen früheren Termin bitten.

Haben Sie den Arm eventuell überbelastet? Es kann sein, dass durch den Bruch die Faszien, Muskeln und Sehnen belastet werden, darum werden Sie danach vermutlich auch noch Physiptherapie verschrieben bekommen, damit das alles wieder gelockert wird.

Wenn der Ellebogen warm wird, könnte das aber auch auf eine Entündung hinweisen. Vielleicht sollten Sie den Ellebogen daher erst einmal kühlen und Belastung möglichst vermeiden.

Ich bin allerdings keine Ärztin, daher sollten Sie versuchen den Termin beim Orthäden vorzuziehen.

Ich wünsche Ihnen gute Besserung.

Viele Grüße

Victoria
 
Danke für die Rückmeldung.

Überbelastung in dem Sinne kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich ja das Handgelenk nicht belasten darf. Ich versuche nur, die anderen Gelenke möglichst normal zu bewegen, so wurde es mir geraten. Aber wenn durch den Bruch Reizungen da sein könnten, kann es natürlich damit zusammen hängen.

Ich werde heute Abend zum Hausarzt gehen und sie nach ihrer Einschätzung fragen. Beim Orthopäden sagte man mir, als Notfall käme ich dazwischen. Allerdings sehe ich das nun nicht unbedingt als Notfall, ich möchte aber natürlich Komplikationen bei der Heilung vermeiden.
 
Hallo *maya*,

dann versuchen Sie es erst einmal bei Ihrem Hausarzt. der wird Sie an den Orthopäden verweisen, je nachdem wie er die Situation einschätzen wird.

Es ist auf jeden Fall gut, dass Sie noch einmal zum Arzt gehen.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Hi,
ich habe nach einem Handgelenkbruch einen Tennis/Golfarm bekommen, anscheinend werden die Sehnen Richtung Ellenbogen irgendwie mehr angespannt, Verkrampfungen, keine Ahnung, aber das scheint wohl hin und wieder vor zu kommen.
Zum Orthopäden unbedingt, wenns so etwas ist wird es unangenehmer je länger man wartet.
 
Nicht ungewöhnlich:
das bei Verletzungen, gravierenden Verletzungen,
Schonung etc.
im folgenden akkut (nach einiger Zeit) sich die Belastungen verschieben.
Anfangs unbewußt, in der Folge schmerzhaft.
Ungewohnte Fehlbelastung aus der neuen Situation heraus.

Mit ähnlichen Problemen kann man auch rechnen wenn die Schiene abgenommen wird.

Egal um welches Körperteil es sich handelt, hier verschiebt sich physikalisch vieles.

Sie sollten sich hier an Ihren Orthopäden wenden, sofort.
 
Ich war die letzten Tage nicht online, daher antworte ich erst jetzt.
Die Hausärztin vermutete, dass es an der Ruhigstellung liegt, Muskeln usw. Morgen ist der Termin beim Orthopäden. Es ist mittlerweile auch wieder besser geworden mit den Schmerzen, sonst wäre ich letzte Woche noch los gegangen.
 
Das sind teils normale Prozesse.

Durch den Bruch, die Schiene, auch mit dem Gefühl alles
normal zu machen verlagert sich hier die Art der Beanspruchung.
Manches wird umgelengt.
Auch weil andere Elemente die zum normalen Bewegungsablauf
dazugehören eingeschränkt sind.
Alles gehört hier zusammen, aggiert miteinander.

Hier braucht es auch Geduld.

Auch wenn später die Schiene entfernt wird, kann es zu solchen
neueren Beschwerden kommen, muß nicht.

Am Ende dürfte auch Physiotherapie stehen.
 
Back
Top