• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Hals

TEST TEST TEST 123

Jana01

New member
Hallo

Habe da mal eine Frage weiss aber nicht so richtig wie ich es beschreiben soll. Schildere es mal aus meiner Sicht.

Habe seid länger Zeit wie so einen Kloss im Hals ich spüre ihn beim schlucken macht aber so weiters keine Probleme.
Mir ist auch aufgefallen wenn ich zur Ruhe komme spüre ich ihn sehr selten oder fast gar nicht hin und wieder beim husten kommt so schleimkügelchen mit. Angefangen hat das ganze an einem kalten tag da habe ich auf einmal einen ziehen in der linken halshälfte bekommen.

danke schon mal im vorraus und einen guten rutsch
 
RE: Hals

Hallo,
das Sicherste wäre wohl mal ein kurzer, schmerzloser Blick in den Hals, durch einen HNO.

Gruß
PS
 
RE: Hals

hallo,. ich habe auch so ähnliche probleme. ich denke, daß es an de schilddrüse liegen könnte. falls du auch etwas probleme mit dem herzen (rhytmusstörungen), nervosität hast, könnte es an der schilddrüse liegen.
gehe doch mal zu einem internisten oder HNO-Arzt.
nur mut !!

theresa
 
RE: Hals

Was das alles mit den Schleimkügelchen zu tun hat, ist mit rätselhaft. Schließlich hsten wir ja gerade deshalb, um diese raus zu kriegen...

Das andere hört sich jedoch, wie schon angeführt entweder nach einer Struma (Kropf) an oder nach Herzrhythmusstörungen.
Die Struma ist lediglich eine Vergrößerung der Schilddrüse, welche jedoch nicht zwangsläufig eine Überfunktion zu Folge haben muss. Mit einer einfachen Ultraschalluntersuchung kann diese vermessen und eine Struma ausgeschlossen werden.

Bleiben da noch die Herzrhythmusstörungen (HRST).
Diese nimmt jeder Mensch anders wahr. Ich merke sie, wie Sie es beschrieben haben. Ein Kloß im Hals, als wenn mir jemand den Hals zuschnürt. Wenn Sie unter Stress und/ oder psychischer Anspannung, oft auch unbewußt, stehen, lassen Sie sich einfach mal ein Langzeit- EKG anlegen. Ihr Arzt kann dann evtl. HRST erkennen.

Alles Gute für Sie und gute Besserung!
 
Back
Top