hallo Lanoya, die Anzeichen von LK sind u.a. Husten mit blutigem Auswurf, urplötzliche Gewichtsabnahme, Schmerzen in der Brust, so eine Art Seitenstechen. Rauchen ist ein großer Risikofaktor.
Wenn ich Dir jetzt etwas Angst gemacht habe, dann kann ich Dich gleich wieder beruhigen: ein Lungenfacharzt würde, wenn er einen dementsprechenden Verdacht hätte, sofort weitergehende Untersuchungen veranlassen.
Ich selbst habe leider Lungenkrebs, in meinem Nachsorgekalender steht: Plattenepithelcarcinom der Lunge, T4, N2,M1,G2. Was das genau heißt, weiß ich eigentlich auch nicht soo genau, das ist mehr etwas für die Kommunikation unter den Ärzten.
Im November 2012, also vor mehr als zwei Jahren, ging ich zum Hausarzt und wollte mir einen Hustensaft o.ä. verschreiben lassen; ich erwähnte dabei auch, daß ich etwas Blut husten würde . Der Hausarzt hörte mich ab und machte sofort sebst einen Termin beim Lungenfacharzt aus. Eine Stunde später war ich bei dem Facharzt, dieser hörte mich auch ab und reservierte für mich gleich ein Bett im Krankenhaus für weitere Untersuchungen. Das ging alles Rucki-Zucki: am Vormittag Hustensaft abholen wollen und am Nachmittag im Krankenhaus, die Diagnose dann eine Woche später.
Wie es weiter ging mit Chemotherapie, Bestrahlung und Reha ist für Dich im Moment eigentlich nicht interessant, wichtig für Dich ist eigentlich nur: wenn Du LK hättest, dann hätte ein Lungenfacharzt weitere Massnahmen für eine gesicherte Diagnose bereits eingeleitet.
Nun noch etwas zu dem Thema Rauchen:
Ich war -leider- langjähriger und starker Raucher. Ich muß wohl nicht erwähnen, daß ich seit November 2012 zu den glücklichen Nichrauchern gehöre

Ich gebe zu, daß es mir nicht ganz leicht gefallen ist, aber mit der Diagnose!
Aufgefallen ist mir später in der Reha: viele Patienten haben heimlich außerhalb der Klinik geraucht, obwohl sie LK hatten! Das zeigt, daß Rauchen aufgeben wirklich schwer ist.
Ich wünsch Dir alles Gute ..... und werf die Kippen weg
Fred