• Blasenschwäche und Harninkontinenz sind bis heute Tabuthemen – aber nicht bei uns. In unserem Forum Blasenschwäche & Harninkontinenz können Sie sich anonym mit anderen Betroffenen austauschen.

haeufiges Wasserlassen

  • Thread starter Thread starter doro34
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

doro34

Guest
Hallo,

ich habe Probleme mit haeufigem wasser lassen. Ich muss mindestens 15 mal am Tag auf die Toilette, vor allen Dingen nach dem ich mich schlafen lege, obwohl ich es mir schon zur Regel gemacht habe nach 18 Uhr nichts mehr zu trinken, muss ich jede nacht mindestens noch dreimal auf die Toilette, wobei meistens nur ein paar Tropfen rauskommen.
Ich lebe in den USA und hatte deswegen schon mit meiner Gynaekologin gesprochen, die meinte nur, dass wenn man viel trinkt (ca. 1 Liter pro Tag) auch oefters auf die Toilette muss.
Ich habe gelernt, dass man sich auf die Worte von den Aerzten hier sich nicht immer verlassen kann und wuerde sehr gerne Ihre Meinung dazu lesen, ob das normal ist. Ich hatte in der Vergangenheit auch schon ein paar mal Harnroehrentzuendungen und vor 2 Jahren eine Blasenentzuendung.
Ansonsten habe ich keine Schmerzen beim wasserlassen und auch keinen ungewollten Abgang von Urin.

Vielen Dank im vorraus
Doro
 
RE: haeufiges Wasserlassen

Es natürlich richtig zu sagen, dass die Häufigkeit des Wasser lassens mit Steigerung der Trinkmenge zunimmt. Zunächst sollten Sie sich angewöhnen so zu steigern, dass Sie ca 1,5 Liter Urinausscheidung pro Tag haben, d.h. der Urin sollte (fast) immer hellgelb sein.
Bis zu 15 mal am Tag Wasser zu lassen bei lediglich 1 Liter Trinkmenge erscheint sehr häufig zu sein. Wichtig ist jedoch die Blasenkapazität zu kennen. Hierzu sollten Sie über 2-3 Tage jedesmal wenn Sie Wasserlassen messen wieviel Sie entleeren. Schreiben Sie diese Werte auf und gehen Sie zu einem Urologen. Der dürfte weitere Untersuchungen mit Ultraschall durchführen. Bei Ihrer Vorgeschichte sollte auch die Harnröhre und Harnblase gespiegelt werden, dies ist völlig schmerzfrei.
Im Anschluß dürften Ihnen Möglichkeiten des Blasentrainings und der medikamentösen Therapie beschrieben werden.
Viele Grüße
Dr. H. Hollberg
 
Back
Top