Sehr geehrte Frau Latz,
ich bin 17 Jahre alt und habe wie oben angegeben, Haarausfall. Dies geschieht nur an einer bestimmten Stelle, nämlich in der Gegend meiner Stirn. Als dies angefangen hat, das war ungefähr Anfang Februar 2012, war die Stelle blutig, rot, schuppig, hat gejuckt und auch gebrannt. Deshalb habe ich von meinem Kinderarzt, den ich sehr mag, eine Kortisonlösung bekommen, worauf nach einer Zeit tatsächlich alle Beschwerden bis auf den Haarausfall weggingen. Der Bereich war immernoch etwas empfindlich, aber damit konnte ich leben. Da mir zwei Hautärzte, wegen des Haarausfalls, nicht weiter helfen konnten, bin ich in eine Großstatdt gegangen, um dort eine Universitätsklinikum - Hautklinik zu besuchen. Die Untersuchung geschah durch Entnehmen der Kopfhaut und Haare an der beschriebenen Stelle. Die Ärzte sagten es wäre möglich dass es 'Lichen planopilaris' ist, da ich nur Pferdeschwänze getragen habe und auch ziemlich dickes und langes Haar habe, weswegen sie mir lediglich die Lotion 'Sebexol' empfohlen haben. Sie waren der Meinung dass die Zeit meine Haare zurückbringen wird, wenn ich ab sofort meine Haare offen tragen würde. Ich kann ihnen versichern, dass ich ab diesem Zeitpunkt extremst selten einen Pferdeschwanz gemacht habe. Sogar im Sommer lasse ich meine Haare immer offen. Da ich wusste, dass es eine sehr lange Zeit brauchen wird, habe ich mit Empfehlungen diverser verschiedener Hautärzte, nach der Sebexol-Creme-Lotion, auch Ell-Cranell und Zinkorrot benutzt. Dies geschah auch eine sehr lange Zeit. Nun ist Mitte 2015 und ich kann sagen, dass sich meine Lage nicht verbessert hat. Die Empfindlichkeit stieg zu einem leichten Schmerz an. Ebenso stieg der Haarausfall an, welche jetzt auch noch die Gegend meiner Ohren betrifft. Aus diesem Grund, war ich bei fünf verschiedenen Hautärzten, mit meinem Befund von der Universitäts- Hautklinik, worauf tatsächlich alle mit einem 'tut mir leid aber ich kann Ihnen nicht weiterhelfen' geantwortet haben. Zur Sicherheit habe ich Blut abnehmen lassen, worauf mir meine Hausärztin erklärt hat, dass meine Blutwerte, auch Eisen und Zink, top sind. Zudem habe ich auch meine Schilddrüse untersuchen lassen, worauf mir dieser Arzt auch erklärt hat dass alles in bester Ordnung ist. Mir kommen tatsächlich die Tränen, da in der Umgebung kein weiterer Hautarzt ist, der mir weiter helfen kann. Ich hoffe, dass ich hier eine Antwort bekommen kann. Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Rückmeldung und Hilfe. Mit freundlichen Grüßen
ich bin 17 Jahre alt und habe wie oben angegeben, Haarausfall. Dies geschieht nur an einer bestimmten Stelle, nämlich in der Gegend meiner Stirn. Als dies angefangen hat, das war ungefähr Anfang Februar 2012, war die Stelle blutig, rot, schuppig, hat gejuckt und auch gebrannt. Deshalb habe ich von meinem Kinderarzt, den ich sehr mag, eine Kortisonlösung bekommen, worauf nach einer Zeit tatsächlich alle Beschwerden bis auf den Haarausfall weggingen. Der Bereich war immernoch etwas empfindlich, aber damit konnte ich leben. Da mir zwei Hautärzte, wegen des Haarausfalls, nicht weiter helfen konnten, bin ich in eine Großstatdt gegangen, um dort eine Universitätsklinikum - Hautklinik zu besuchen. Die Untersuchung geschah durch Entnehmen der Kopfhaut und Haare an der beschriebenen Stelle. Die Ärzte sagten es wäre möglich dass es 'Lichen planopilaris' ist, da ich nur Pferdeschwänze getragen habe und auch ziemlich dickes und langes Haar habe, weswegen sie mir lediglich die Lotion 'Sebexol' empfohlen haben. Sie waren der Meinung dass die Zeit meine Haare zurückbringen wird, wenn ich ab sofort meine Haare offen tragen würde. Ich kann ihnen versichern, dass ich ab diesem Zeitpunkt extremst selten einen Pferdeschwanz gemacht habe. Sogar im Sommer lasse ich meine Haare immer offen. Da ich wusste, dass es eine sehr lange Zeit brauchen wird, habe ich mit Empfehlungen diverser verschiedener Hautärzte, nach der Sebexol-Creme-Lotion, auch Ell-Cranell und Zinkorrot benutzt. Dies geschah auch eine sehr lange Zeit. Nun ist Mitte 2015 und ich kann sagen, dass sich meine Lage nicht verbessert hat. Die Empfindlichkeit stieg zu einem leichten Schmerz an. Ebenso stieg der Haarausfall an, welche jetzt auch noch die Gegend meiner Ohren betrifft. Aus diesem Grund, war ich bei fünf verschiedenen Hautärzten, mit meinem Befund von der Universitäts- Hautklinik, worauf tatsächlich alle mit einem 'tut mir leid aber ich kann Ihnen nicht weiterhelfen' geantwortet haben. Zur Sicherheit habe ich Blut abnehmen lassen, worauf mir meine Hausärztin erklärt hat, dass meine Blutwerte, auch Eisen und Zink, top sind. Zudem habe ich auch meine Schilddrüse untersuchen lassen, worauf mir dieser Arzt auch erklärt hat dass alles in bester Ordnung ist. Mir kommen tatsächlich die Tränen, da in der Umgebung kein weiterer Hautarzt ist, der mir weiter helfen kann. Ich hoffe, dass ich hier eine Antwort bekommen kann. Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Rückmeldung und Hilfe. Mit freundlichen Grüßen