Mari110385
New member
Hallo Frau Laatz, ich schreibe heute mal nicht für mich, sondern für meine Schwester bzw ihren Sohn. Er wird zehn Jahre alt. Das ganze fing dieses Jahr im April an. Meine Schwester bemerkte vereinzelt graue Haare bei meinem Neffen. Kinderarzt sowie Dermatologe stuften es als harmlos an. Zwei Monate später bekam er mehrere weiße pigmmentflecken am Körper. Diagnose: Vitiligo (daher auch die grauen Haare die sich mittlerweile sehr sehr vermehrt haben). Nun bemerkt meine Schwester bei ihm einen Haarausfall am Oberkopf. Die Haare sind lichter geworden allerdings gleichmäßig und nur am Oberkopf. Es ist bekannt das Vitiligo-Patiente häufig die Alopezia Areata entwickeln und darüber machen wir uns nun sorgen. Allerdings hat er keine kahlstellen sondern nur einen etwas lichteren Oberkopf. Gibt es sowas bei dieser Form von Haarausfall auch? Wie untersucht man diese Alopezia Areata? Vielleicht ist es ja auch keine.... Und was kann man dagegen tun wenn es so sein sollte? Wachsen die haare wieder nach? Wir sind wirklich überfragt..... Ach, noch zur Info: Alle Blutergebnisse waren bisher ok. Es wurden "nur" Antikörper bei Diabetes Typ 1 entdeckt. Ich hoffe Sie können uns helfen.