• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Gutartiger Tumor.

  • Thread starter Thread starter Annett
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Annett

Guest
Heute habe ich den Befund meines Sohnes erhalten und hätte dazu einige Fragen.Bei menem Sohn wurde ein gutartiger Tumor in der rechten vorderen Hirnhälfte diagnostiziert. Wie mir die Kinderärztin versucht hat zu erklären,könnte es von der Hirnhaut oder einer Ader stammen, da es Zystisch aussieht.(wenn ich alle richtig verstanden habe) Die Größe ist 1 cm und soll in jährlichen Abständen untersucht werden.
Da mein Sohn in der Schule Verhaltensauffälligkeiten zeigt (z.B.Konzentrationsschwäche,Agressionen) ,wäre nun meine Frage,ob es vom Tumor kommen könnte.
Meine nächste Frage wäre zu der Größe.Vor gut einem Jahr waren noch 5mm zu messen und nun 1 cm.Die Kinderärztin erklärte mir ,das es sich nicht unbedingt um ein Wachstum handeln muss,sondern daß es eher am Querschnitt des Tumors ,durch unterschiedlicher Lage in der "Röhre", liegt.Trifft das so zu?
Wie sehen die Behandlungsmöglichkeiten im Falle eines Wachstums aus?
Vielen Dank im vorraus.
 
RE: Gutartiger Tumor.

Es ist sicher schwer, die beschriebenen Verhaltensauffälligkeiten diesem kleinen Tumor zuzu-schreiben. Möglich wäre es (Frontalhirn). Andererseits haben einige Kinder diese Probleme. Man müßte weiter beobachten und nach zeitlichen Korrelationen suchen. Insbesondere eine Zunahme wäre hinweisgebend. Bezüglich der fraglichen Größenzunahme kann man in einigen CT Scannern schon eine echte Volumetrie durchführen (anhand der digitalen Datensätze). Der Radiologe, der die Untersuchungen durchgeführt hat, müßte dies eindeutig beantworten können. Von den Bildern allein kann es schwierig sein. Aber auch mit den Bildern gibt es Tricks, die Größe genauer zu bestimmen. Wenn dadurch bzw. durch erneute Kontrolluntersuchung tatsächlich eine Größenzunahme nachgewiesen wird, ist wohl die Operation zu empfehlen (der Tumor sitzt ja sehr peripher).
 
Back
Top