• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Gründe für plötzliche Neigung zu Sinusitis

TEST TEST TEST 123

AndromiX

New member
Hallo Dr. Suckfüll,
mich würde mal interessieren, was es für Gründe haben könnte, wenn man plötzlich bei jeder kleinen Erkältung eine Sinusitis entwickelt.
Ich hab in meinem Leben (33) noch nie eine Sinusitis gehabt. Die erste erwischte mich im März diesen Jahres (Keilbeinhöhle), gleich so heftig mit Fieber, dass da nur eine Antibiotikabehandlung half. Ohne Schnupfen, ohne vorherige Erkältung.
Im Frühsommer gab es eine Sinusitis, die aber ohne Antibiotikum ausheilte.
Dann bekam ich im September nach einem Husten eine heftige Pansinusitis, die sogar durch Rötung der Haut über den betroffenen Stellen zeigte. Wieder AB.
Und jetzt hab ich wieder eine heftige Sinusitis, die Kieferhöhle und Stirnhöhle betrifft... voran gegangen war ein Schnupfen. Wieder muss ich ein AB nehmen.
Ich versteh das nicht, woher diese plötzliche Neigung zu Nebenhöhlenentzündungen kommt. Der HNO wollte einen Allergietest machen, aber da mein letzter Allergietest (Prick-Test, nirgends eine Reaktion) erst 2 Jahre her ist, würde ein erneuter Test nichts bringen. So... nun soll ich nächstes Jahr zum CT.... wenn ich innerhalb der nächsten Monate wieder eine Sinusitis bekomme. Genaueres hat er nicht gesagt, da ich derzeit auch schwanger bin und Ende Januar Entbindungstermin habe.

Soweit so gut... aber mich würde eine weitere Meinung interessieren, was denn noch Gründe für diese plötzliche Neigung zur Sinusitis sein könnten.

Vielen Dank und Grüße
 
Möglicherweise liegt bei Ihnen eine Krümmung der Nasenscheidewand und/oder eine Vergrößerung der Nasenmuscheln vor. Diese führt über eine schlechtere Belüftung der Nase zu den von Ihnen beschriebenen Entzündungen. Auf einem CT der Nasennebenhöhlen lässt sich so etwas gut erkennen.
 
Back
Top