Ich wüsste jetzt nicht, warum man als Vegetarier auf Milch, Milchprodukte und Eier verzichten sollte - vorausgesetzt, es schmeckt und man hat keine Laktoseintolkeranz.
1. Qual der Kuh ->
vergewaltigt werden, ein
Kind bekommen, Kind weg genommen bekommen, gemolken werden bis sie keine Kraft mehr hat (4 Jahre lang!!), und dann geschlachtet werden.. das Fleisch wird dann noch gegessen..
2. Eiter und
Blut in der Milch - verständlich bei dem übertriebenen Nutzen der Zitzen
3. total ungesund und hat viel mehr Kalorien als Pflanzenmilch
4. schmeckt überhaupt nicht
5. es gibt so viel Pflanzenmilch, die super duper lecker schmecken! - hier eine Liste
Dazu folgendes:
Es kommt sehr darauf an, von wo man Milchprodukte und Eier bezieht. Wir beziehen diese Produkte ausschließlich von Bio-Bauernhöfen in der Nachbarschaft.
Punkt 1 entfällt für mich sofort. Tiere kennen keine Vergewaltigung, und die neugeborenen Kälber bleiben bei uns i.d.R. bei der Mutter, bis sie Heu/Gras und Kräuter fressen. Und natürlich sind Mutter und Kalb auch gemeinsam auf der Weide.
Punkt 2 gilt auch nur für Hochleistungsmilchkühe. In unserer Nachbarschaft kenne ich keine einzige Kuh mit Zitzenproblemen.
Punkt 3 ist Unsinn. Ich freue mich, dass Kuhmilch viele Kalorien hat. Aufgrund meines extremen Untergewichts brauche ich diese Kalorien nämlich dringend.
Punkt 4 ist reine Geschmacksache. Frische Kuhmilch ist z.B. für mich etwas Köstliches und i.d.R. das einzige, was ich nach einer Wanderung zu einer Alm zu mir nehme.
Punkt 5 gilt für mich absolut nicht: Außer Kokosmilch ist für mich jede andere Pflanzenmilch etwas Grauenhaftes.
So, das ist jetzt natürlich genauso subjektiv geschrieben wie von gabbibabbi, nur dass ich alles Geschriebene ausschließlich und ausdrücklich auf mich selbst und meine Erfahrungen beziehe. Das tut gabbibabbi leider nicht. Allein Punkt 3 ist schon mal Nonsens. Milch ist ausschließlich für laktoseintolerante Menschen nicht gesund. Das ist allerdings die Mehrheit der Weltbevölkerung. Wir Europäer haben durch Mutation die Fähigkeit erworben, Milch auch später, d.h. im Erwachsenenalter genießen zu können. Möglicherweise haben wir das den Neandertalern zu verdanken, deren Genspuren in den meisten Europäern ja vorhanden sind.