• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Große Probleme durch Hartmannstumpf

TEST TEST TEST 123

truestar78

New member
Hallo,

ich hoffe inständig, dass ich auf diesem Wege hilfreiche Tipps zum obengenannten Problem erhalte....
Mein Vater ist im Januar 2009 an einem Rektumcarcinom erkrankt und bekam ein endständiges Colostoma(?) und einen aus der OP resultienden "Hartmannstumpf".
Leider ist der Tumor aufgrund seiner Größe inoperabel und weder Chemo noch Bestrahlung brachten einen größeren Erfolg.
Glücklicherweise hat er keine erkennbaren Metastasen entwickelt und so geht es ihm den Umständen entsprechend einigermaßen gut.
Das Hauptproblem ist der Hartmannstumpf, der bei Bewegung wie "Aufstehen" etc. immer übelriechenden Schleim/Tumorsekret absondert. Es liegt keine Entzündung vor; aber wir haben festgestellt, dass nach den OP´s durch Metronidazolgabe (Antibiose) der Geruch deutlich besser war.
Aber er kann ja nicht permanent Antibiotika nehmen.
Dadurch liegt mein Vater nur noch, weil er ständig Panik hat, dass wieder etwas herausläuft und dann bestialisch stinkt.
Abgesehen davon, dass es dann feucht ist und somit unangenehm. Er verbringt seine Zeit ur noch im Bett, da er niemanden vom Geruch her belästigen will. Analtamponaden schmerzen zu sehr, da aufgrund des tiefsitzenden Tumors alles sehr eng ist.
Er ist deswegen psychisch sehr angeschlagen, denn er würde so gerne etwas unternehmen, aber so....
Eine Resektion des Stumpfes kommt lt. Ärzten nicht in Betracht.
So kann er aber seine verbleibende Lebenszeit nicht lebenswert verbringen!
Wer kennt sich da aus, wer hat Tipps???

Danke!
 
Re: Große Probleme durch Hartmannstumpf

Gegen Geruchsbildung hilft Chlorophyll sehr gut (Dragees, Trophen, Salbe). Auch Maaloxan Suspension kann lindern. Über eine pH-Wert-Verschiebung kann auch Yoghurt und Honig unkonventionell probiert werden. In der Palliativmedizin machen wir mit allen diesen Maßnahmen gute Erfahrungen. Und Metronidazol (Clont) bleibt als Möglichkeit in niedriger Dosierung erhalten, ich denke in Abwägung ist das besser als die Zeit aus Sorge vor Geruchsbelästigung nur im Bett zu verbringen.
 
Back
Top