• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Grenzwerte nach dem Essen BZ

TEST TEST TEST 123

Treiben "Peaks" den HBA1C nach oben?

Treiben "Peaks" den HBA1C nach oben?

Hi Fories

Ich wollte noch mal nachhaken. Treibt ein hoher Zuckerwert nach dem Essen die HBA1C-Werte nach oben oder verhält der sich nach dem Durchschnittszucker den man hat?

Hintergrund: Ich mache zur Zeit eine Ernährungsberatung bei der AOK und die Beraterin nennt als Werte immer die eines Musterpatienten. Sie rät auch die ganze Sache durch Zuckermessungen zu kontrollieren. Aber als Byetta oder Icandrapatient hat man angeblich kein Anrecht mehr auf kostenfreie Teststreifen, weil man nach der perversen Krankenkassen-Funktionärslogik nicht unterzuckern kann.
Wenn man aber ALG2 ist kann man sich Teststreifen nicht leisten, Folge zu hohe Zuckerwerte.
In meinen Augen ist das Körperverletzung.

Ciao
Wolfgang
 
Re: Treiben "Peaks" den HBA1C nach oben?

Re: Treiben "Peaks" den HBA1C nach oben?

Das HbA1c korreliert mit der Mittleren Blutglukose und bildet
den prozentualen Anteil an verzuckerten roten Blutkörperchen im Serum ab.
Die Hämoglukose dockt jedoch erst nach 3-4 Stunden irreversibel am Hämoglobin an und zwar für dessen gesamte Lebenszeit(ca. 8 -10 Wochen). Kurzzeitige postprandiale Peaks beeinflussen kaum den HbA1c-Wert.
Aktuell erhöhte Blutzuckerwerte unter 3 Stunden treiben den Langzeit- oder Blutzuckergedächtniswert HbA1c somit nicht in die Höhe, können jedoch wegen der großen Schwankungen im Stoffwechselverlauf chronische diabetische Komplikationen fördern.
 
Re: Treiben "Peaks" den HBA1C nach oben?

Re: Treiben "Peaks" den HBA1C nach oben?

Moin Wolfgang,

mein Beileid. Ich hab noch keine einzige Ernährungsberatung erlebt, die Rücksicht auf den BZ genommen hätte. Die Spitze war mal ne DDG+DEG zertifizierte Tusse aus ner großen Diabetologen-Praxis, die allen Ernstes und offenbar selbst zutiefst davon überzeugt Typ2ern erklärte, dass sie zwar sehr hohen Blutzucker messen könnten, dass der aber NIE ungesund sein könnte, wenn sie nach ihren Anweisungen gesund gegessen hätten. Deswegen wäre besser, sie ließen das Messen, denn damit würden sie sich nur verrückt machen. -

JA, Spitzen, also große BZ-Schwankungen gelten zunehmend als schädlich, vor allem für die Innenwände der Pipelines und die kleinen Gefäße. Ein Hintergrund: 1 Teil Zucker bindet 5 Teile Wasser. Bedeutet, wo mehr Zucker ist, will=drückt mehr Wasser hin, und wenn dann weniger Zucker ist, hält da nix mehr, und es drückt wieder weg. Solchen größeren Druckschwankungen sind manche feinen Strukturen in unseren Zellen nicht gewachsen. Gesund müssen die ja nur so ne Spanne von niedrig nüchtern um 70 bis nach viel Zucker-Input 140mg/dl aushalten können.

NEIN, Spitzen sind, wie Hans schon geschrieben hat, im HBA1c nicht enthalten. Denn die Verzuckerung der roten Blutkörperchen, die damit ja gemessen wird, bleibt erst nach 2-3 Stunden, manche sagen auch 4, unverrückbar fest. 1 Stunde nach dem Essen 400 und 3 Stunden danach 100 machen den selben HBA1c-Wert wie 150 und 100. http://www.insuliner.de/insublog/wordpress/?page_id=156 hattest Du schon mal als Test-Alternative gefunden? Wer die Streifen benutzt, schneidet sie der Länge nach durch und erhält so für die 12 Euronen 100 Tests. Ist nicht so schön, wie das Elektronik-Spiel, aber viiiiiiiiel besser, als Pipistreifen und noch viii.........iiiiiel besser, als nix.

Daumendrück, Jürgen
 
nochmal kurz zu den Teststreifen

nochmal kurz zu den Teststreifen

Hallo Jungs,

ich versteh das wirklich nicht. Wieso kann der eine Diabetologe anscheinend völlig problemlos Messstreifen für das BZ-Messgerät verschreiben, (bin auch nur AOK), und der andere nicht?
Ich bezweifle das nach wie vor, dass es nicht möglich ist, als Nichtinsuliner, Byettaner oder Viktozaner keine Teststreifen zu bekommen vom Arzt.
Ich glaube, das liegt im Praxisgeschick oder Praxisprocedere des einzelnen Arztes. Ich habe grad wieder 200 verordnet bekommen, ohne, dass ich eine bestimmte Anzahl erbeten habe.
Ich weiß es nicht. Was meint Ihr dazu? (Ich messe täglich auf jeden Fall 1 mal abends, um zu entscheiden, ob ich Glimepirid nehme oder nicht.) Denn meist bin ich unter 3 oder 4 vor dem Abendessen und das Abendessen dann kh-frei, dann gehts abwärts. Wolfgang, hast du NUR Byetta oder auch dazu einen Sulfonharnstoff?, dieser KÖNNTE eventuell Unterzuckerungen forcieren. Ich glaube, die Streifenverordnung hängt auch sehr von der nachvollziehbaren Argumentation des Facharztes gegenüber der KK ab? Oder?
 
Re: nochmal kurz zu den Teststreifen

Re: nochmal kurz zu den Teststreifen

Hallo Tom,

gut dass du Wolfgang diesmal nicht beschimpft hast, dass er nur nicht genug um Teststreifen gekämpft hat, so wie du es bei mir und anderen regelmäßig drauf hast.

Freue dich, dass du noch welche bekommst und wenn die dir zu viel sind, dann schieb doch einfach welche zu Wolfgang rüber. Die Ursache liegt in den unterschiedlichen Empfehlungen der KVs http://www.betanet.de/download/verordnung-blutzuckerteststreifen.pdf der einzelnen Bundesländern. Während in den meisten Ländern die Obergrenzen ganz klar festgelegt sind und der Arzt jede Abweichung begründen können muss, steht für Sachsen noch: "Arzt entscheidet, wie häufig aus medizinischer Notwendigkeit der Blutzucker gemessen werden muss. Berücksichtigung sinnvoll und wirtschaftlich". Die Betonung liegt auf noch, wer weiss, wie lange du noch davon profitieren kannst.
 
Re: nochmal kurz zu den Teststreifen

Re: nochmal kurz zu den Teststreifen

die kv ist nicht die vertretung der kk, daher muß man zuerst fragen: ist es deren aufgabe kontingente für streifen festzulegen ? und wenn ja -->sind die herren funktionäre dort oben überhaupt in der lage so etwas "objektiv und richtig" zu beurteilen ?
oder fließen da ev schmiergelder ?
wir patienten und unsere ärzte sitzen doch ganz draußen auf dem ende des bretts, und werden immer abwechselnd mit watschen bedacht.
oder ist noch niemandem aufgefallen, alle jammern der arzt hat kaum noch zeit für ein vernünftiges gespräch, sehen aber nicht daß mehr als 50% der ärztlichen arbeitszeit für das ausfüllen sinn und nutzloser formulare und bögen draufgeht !
vom dmp gehen in der verwaltung ununterbrochen daten verloren, die ohne bezahlung. nachgefordert werden.(wobei der größte teil der fragen sowieso sinnlos ist.)
mfg. klaus
 
Re: nochmal kurz (etwas OT aber interessant)

Re: nochmal kurz (etwas OT aber interessant)

Hi

Danke für Infos und Gedankenaustausch. Wie irrsinnig diese Funktionärspolitik bei den Kassen ist habe ich vor ca. einem Jahr? zu spüren bekommen.
Mördermäßige Rückenschmerzen (wg. durchgelegener Matratze, 12 Jahre alt). Dafür habe ich Akkupunktur bekommen, die immer für den Moment half aber natürlich das Problem nicht beseitigte. Als Hartzie habe ich beim Amt auf ein Darlehen wg. neuer Matratze gebettelt, da Kassen hierfür ja nicht zuständig sind. "Winzdarlehen" erhalten nachdem man mich zuerst mit 80 Euro "abspeisen" wollte. Aber selbst mein Sachbearbeiter beim Amt fand das wohl lächerlich und bewilligte letztendlich 200 Euro für Rahmen und Matratze.
Trotzdem- eine gute Matratze kostet leider ein paar Hundert Euro und mir half letztendlich meine Hausärztin! die mir eine gute Matratze schenkte.
Seitdem habe ich keine Rückenschmerzen mehr-so einfach kann es sein, wenn man den Rechenschieber durch den gesunden Menschenverstand ersetzt.
Ich bin mir sicher die Akkupunktur hat genausoviel gekostet wie eine gute Matratze, aber so denken Funktionärshirne leider nicht, wenn die überhaupt denken.

Bei meinen "Freund" Dr. Rainer Heß habe ich den Eindruck der "denkt sogar über Leichen"- er hat Leuten die eine seltene Cholesterinstörung haben das Medikament versagt, obwohl dies half, aber sehr teuer war. Nach Meinung aller Fachkräfte und der Patienten deren endgültiges Todesurteil .

Ciao
Wolfgang

P.S. Mußte mal wieder raus.
 
Re: nochmal kurz zu den Teststreifen

Re: nochmal kurz zu den Teststreifen

Moin Rainer,

Zitat:"Arzt entscheidet, wie häufig aus medizinischer Notwendigkeit der Blutzucker gemessen werden muss. Berücksichtigung sinnvoll und wirtschaftlich".Ende.

Also liegt es DOCH im Ermessen des Arztes und in der Art und Weise, wie er die Notwendigkeit der KK gegenüber dokumentiert. Und als Patient habe ich die Pflicht, die Nowendigkeit der Verordnung von BZ-streifen zu dokumentieren.
Dass man ab und zu auch mal um Dinge kämpfen muss, ist leider so. Und Wolfgang weiß das auch ist fit in solchen Dingen und macht auf mich keinen hilflosen Eindruck.

Du, Wolfgang welche abgeben? SOFORT! Das habe ich mit Sicherheit auch schon im Forum angeboten. Damit habe ich überhaupt kein Problem. Anschrift per PN und ich geb morgen 100 Stk. in die Post, falls er ein Acsensia contour hat.
Rainer, wenn du plötzlich ein persönliches Problem mit mir hast, siehe dein 1. Satz, dann bitte per PN und keine persönliche Beleidigung in einem öff. Forum. OK? DAS wäre super.
 
Re: nochmal kurz (etwas OT aber interessant)

Re: nochmal kurz (etwas OT aber interessant)

Moin Wolfgang,

wenn du ein Ascensia contour hast oder dir beim Hersteller eins kostenfrei orderst, könnte ich dir von meinen BZ-Streifen jeweils immer die Hälfte abgeben je Rezept. Das wären dann 100 Stk. (solange ich die bekomme. Und es sieht in dieser Praxis nicht so aus, als würde sich das ändern so bald.) Das ist so ziemlich die größte in der City.
 
Möchtest du nun BZ-Streifen von mir haben?

Möchtest du nun BZ-Streifen von mir haben?

Hi Wolfgang,

möchtest Du nun e r s t m a l 100 BZ-Messstreifen haben? Dann meld dich bitte.
 
Re: Möchtest du nun BZ-Streifen von mir haben?

Re: Möchtest du nun BZ-Streifen von mir haben?

Hi Pia

Ich habe heute abend einen Arzttermin. Da will ich noch mal mit meiner Docteuse reden. Danach sag ich dir Bescheid. Danke erst mal für deine Unterstützung.

Ciao
Wolfgang
 
Back
Top