• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Grauer star und Linsenluxation

  • Thread starter Thread starter Olaf.
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

O

Olaf.

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrte Dr. Liekfeld,

ich bin 41 Jahre alt. Vor 9 Jahren wurde am RA Cataract festgestellt und ambulant die Linse gewechselt. Durch einen Fahrradsturz hat sich diese Linse nunmehr gelöst, sie schlottert...Kollegen Ihrerseits meinen Linsenluxation. Das Krankenhaus Benjamin Franklin schätzt das Risiko einer Operation auf 50/50. Derzeitige Sehleistung 0,4. Nach weiterer Konsultation eines anderen Krankenhauses wird eine mittelfristige OP auf grund des Risikos empfohlen. Als Vorgeschichte muss ich noch eine Re-re-Ablation und Vitrektomie an diesem Auge vorausschicken, was natürlich das Risiko erhöht und auch die Angst erheblich steigen lässt. Zu einer OP habe ich mich nunmehr unter Vollnarkose entschlossen. Die Ärzte werden die gesamte Kapsel und Linse entfernen. Meine Frage: Wie genau wird eine neue Linse implantiert? Wie wird diese OP durchgeführt und welche Sehleistung kann ich in Folge erwarten?

Vielen Dank im voraus.

Olaf.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Grauer star und Linsenluxation

Hallo Olaf,
Ihre Fragen sollten Sie unbedingt an den Operateur richten, denn es gibt verschiedene Möglickeiten. Ansonsten kann ich Ihnen nur raten, sich in eine Klinik zu begeben, die Spezialisten für den Vorderabschnitt (Linsenoperation) und den Hinterabschnitt (Netzhaut!) stellen kann. Alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Grauer Star

Grauer Star

Sehr geehrte Frau Dr. Liekfeld,
ich bin 41 J. und habe einen grauen Star (festgestellt als ich 17 war) im rechten Auge. Diverse Untersuchungen in der MH Hannover haben ergegen, daß dieser Star wohl von meinem Vater vererbrt sein soll.
1. ist dies möglich?
2. soll der Star sehr schön sein, lt. Aussage der Ärtzin. Wo und wie könnte ich ihn fotografieren lassen? Ist dies überhaupt möglich?
Viele Grüße
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top