• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Glutathione bei Neuropathie

  • Thread starter Thread starter Meit
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Meit

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,
sind Sie wirklich sicher, dass der Wirkstoff Glutathione bei Neuropathie helfen kann? Wie soll denn das entsprechende Medikament heißen? Lt. Roter Liste ist Glutathione etwas ganz anderes (hat es was mit einer Augenerkrankung zu tun).
 
RE: Glutathione bei Neuropathie

Hallo Meit,
mein Vater bekommt seit Anf. Juni u.a. 3x 600 mg Tationil - 2x wöchentlich - es bekommt ihm.

Tationil 300 oder 600 mg. von Roche S.p.A. - Milano - über Apotheke zu beziehen - 10er Pack. über 50 Euro - oder falls Italien-Connection ca. 27 Euro. (rezeptpflichtig).

Anwendungsgebiete: Adjuvans bei Vergiftungen mit Ethanol und mit einigen Arzneimittelgruppen (antneoplastische Chemotherapeutika, Tuberkulosemittel, Neuroleptika, Antidepressiva und Paracetamol). Adjuvans bei der Prävention und Behandlung von Strahlenschäden.

Alles Gute/RoseWood
 
RE: Glutathione bei Neuropathie

Meit hat sicherlich Recht daß es auf den ersten Blick etwas verwunderlich ist, wie die Neuropathie behandelbar ist. Jedoch ist die therapiebegleitende Neuropathie nur selten wirklich erfolgreich behandelbar, selbst die Hersteller neuropathieauslösender Chemotherapeutika tun sich verdammt schwer, ein halbwegs erfolgreiches "Gegenmittel" zu nennen. Und somit haben sich viele Ansätze durchgesetzt, die auf den ersten Blick völlig unplausibel wirken, aber im Einzelfall zu helfen vermögen. In diese Gruppe gehören auch Antiepileptika wie z.B. Neurontin. Auch dessen Wirkung ist nicht auf alle Patienten übertragbar, führt aber in Einzelfällen zu erstaunlichen Erfolgen.
 
Back
Top