• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Glioblastom: initiale Chemo-Therapie?

  • Thread starter Thread starter Jan-H.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

Jan-H.

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

bei meinem Vater wurde vor drei Wochen ein hirneigener, bösartiger Tumor (WHO IV, genauer: Glioblastom multiforme, links parietal und Angulusregion mit klinisch rascher Progredienz), der schnell wächst und nach Aussage der Ärzte nicht operabel ist. Es wird uns vorgeschlagen, dass die Behandlung mit einer Chemotherapie (PCV) anstatt einer obligatorischen Strahlentherapie begonnen wird. Man könne eine Strahlentherapie auch noch anschließen. Unter anderem wird auf Erfolge mit Chemotherapie in dem Hause (in HH) und auf evtl. Langzeitschäden durch die Radiotherapie verwiesen.

Ist Ihrer Meinung nach davon dringend abzuraten? Kann eine alleinige Chemotherapie auch wirksam sein oder verspielt man durch das Weglassen der Strahlenth. eine Chance? Gibt es auch die Möglichkeit einer Kombination der beiden Ch. und Str.-Therapien? Mir gegenüber wurde auf den fehlenden Nachweis einer besseren Wirksamkeit durch eine Phase III Studie diesbezüglich verwiesen, und von der Vorgehensweise, damit zu beginnen, abgeraten.

Vielen Dank und Schöne Grüße,
Jan-Hendrik
 
RE: Glioblastom: initiale Chemo-Therapie?

Neuere Studien der Neuroonkologischen Arbeitsgemeinschaft zeigen eine Annäherung der Langzeitergebnisse bei Strahlen-und Chemotherapie. Eine Kombination zur gleichen Zeit halte ich für zu belastend und rate davon ab. Eine Strahlentherapie kann auch eingesetzt werden, wenn es unter PCV zu einem Wachstum kommt. Man kann Ihnen sicherlich keineswegs "dringend von einer Strahlentherapie abraten", jedoch scheinen die Ergebnisse mit der Chemotherapie nicht schlechter zu sein.
 
Back
Top