RE: Gleitsichtbrille bei Kurzsichtigkeit
Es gibt Studien, die darauf hindeuten, dass man mit einer Bifokalbrille das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verzögern kann. Ob es mit einer Gleitsichtbrille auch funktionieren könnte, weiss ich nicht. Die Theorie besagt, dass eine Ursache von Kurzsichtigkeit die viele Naharbeit ist. Während das Auge in die Nähe schaut muss es akkomodieren. Das Auge wird dann kurzsichtig, um nicht akkomodieren zu müssen. Durch Plusgläser (oder weniger starken Minusgläsern) wird die Akkomodation (die die Kurzsichtigkeit verursacht) verhindert und praktisch ein "in die Ferne schauen" simuliert. Wie gesagt, das ist eine Theorie, die nicht 100 % bewiesen ist und in der Fachwelt nicht anerkannt. Die allgemeine Lehrmeinung ist, dass Kurzsichtigkeit erblich bedingt ist und dass man da nichts machen kann.
Desweiteren gibt es Studien, die besagen, dass man durch harte Kontaktlinsen das Fortschreiten verzögert werden kann. Auch hier weiss man nicht genau wie es funktioniert, wie die Kontaktlinsen verhindern, dass das Auge wächst, aber einen Versuch ist es unter Umständen wert.
Im Einzelfall ist es natürlich immer schwer zu sagen, woran es liegt, dass die Kurzsichtigkeit steigt oder nicht und ob solche Maßnahmen wie Bifokalbrille oder harte Linsen etwas gebracht haben weil man nicht weiss, wie sich die Augen ohne entwickelt hätten.
Noch was zu Gleitsichtbrille versus Bifokalbrille: Das Bifokalsegment würde man in diesem Fall relativ hoch platzieren, so dass man bei Naharbeit praktisch gezwungen ist durch dieses zu schauen. Ich weiss nicht, ob man eine Gleitsichtbrille entsprechend anpassen kann.