• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Glaukom

TEST TEST TEST 123

Tuckman

New member
Ich Tropfe seit 1994
verschiedene Tropfen mit Konservierungmittel, seit 05 Tropfe ich
ohne Konservierungsmittel wegen Unverträglichkeit u. Allergie
Ich hatte 06 eine Sickerkissen OP, weiter 06 und o7 2x Needling, und 13x 5FU nichts hat den Druck weit genug gesenkt. Ich habe eine Sehkraft von ca. 40% und ein Gesichtsfeld zwischen 10° u. 15°. Ich kann nur noch auf einem Auge sehen. Genau auf diesem Auge habe ich meine Probleme.
11.07 habe ich ein Ahmed-Implantat bekommen. Am Anfang wollte der Druck nicht steigen er lag anfangs zwischen 0,5 u, 7, etwa 14 Tage dann stieg der Druck und pendelt seit dem zwischen 17 u. 22. Ziel Druck ist 10.
Seit einer Woche nehme ich außer Piloman EDO 2% auch wieder Glaupax der Druck liegt bei 18. Ich weiß mir keinen Rat mehr,
wenn das so weiter geht stehe ich bald im Dunkeln.
 
Re: Glaukom

Hallo, Tuckman,

Dein Problem ist wirklich sehr gravierend.
Was sagt denn Dein Augenarzt? Wo wurdest Du operiert?
Normalerweise sollte der Druck bei einem Ahmed-Implantat niedriger sein.
Hast Du denn ein Normaldruckglaukom? Wenn nicht, ist 18 doch ein vertretbarer Druck. Hast Du denn nach der letzten Operation weitere Gesichtsfeldausfälle gehabt (ich meine nicht die, die durch die Operation hervorgerufen wurden)? Wenn nicht, kann es ja sein, dass Dein Gesichtsfeld und Dein Visus stabil bleiben bei 18. Warst Du schon in einer der großen Glaukomkliniken? Ich würde unbedingt zu einem Glaukomspezialisten gehen.

Gruß, Emilia
 
Re: Glaukom

Hallo!
Ich habe ein Offenwinkelglaukom mit Engwinkelkomonente. Die OP
war in Uni Kiel, wegen ein zweiten meinung von einem Glaukomspezialisten habe ich mit der KK gesprochen, die Fahrtkosten wollen sie nicht übernehmen.
 
Re: Glaukom

Hallo, Tuckman,

wenn die Krankenkasse die Fahrtkosten nicht übernimmt, würde ich an Deiner Stelle mal das Sozialamt um Hilfe bitten.
Wie ist es gekomen, dass Deine Augen vom Glaukom so schlecht geworden sind? Hat Dein Augenarzt nicht aufgepasst? Wenn man das Glaukom rechtzeitig entdeckt, passiert es doch eigentlich nicht, dass man das Augenlicht verliert.
Di kannst auch hier Deine Fragen stellen:
http://www.augen-forum.de/
Alles Gute,
Emilia
 
Re: Glaukom

Guten Morgen,
ich halte es für sehr wichtig, dass Sie in einer Spezialabteilung einer AUgenklinik betreut werden. Der nächste Schritt wäre theoretisch eine Reduktion der Kammerwasserproduktion durch Vereisung oder Laserung des Ziliarkörpers (dort wird das Kammerwasser produziert). Ob und wann das allerdings sinnvoll ist, muss man anhand Ihrer Befunde entscheiden. Sie sollten Ihre Ängste dem behandelnden Augenarzt mitteilen und mit ihm die Möglichkeiten diskutieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Glaukom

Vielen dank für die Antworten!
Nach einigen hin und her zwischen meiner AÄ und der Klinik,
wurde mir Telefonisch mitgeteilt das ich mich nächsten Monat
in der Uniklinik zu einer Katarakt OP melden soll. Die OP
wurde immer wieder verschoben, weil mein Auge durch diverse
OP,s sehr anfällig ist und jede weitere OP nicht ohne Risiko
ist.
Ich habe außer Glaukom auch den Grauen Star. Ob dadurch auch
meine Druck probleme gelöst werden?,abwarten.
 
Re: Glaukom

Hallo!
Wie ich schon geschrieben habe soll ich eine neue Linse
bekommen. Meine Frage: weil ich nur noch mit einem Auge
richtig sehen kann, und Brillen träger bin ist die Gefahr
groß das ich bei einem Sturz mein noch sehendes Auge verlieren
könnte!. Würde meine KK die kosten für eine Linse in meiner
Sehstärke übernehmen?.
 
Re: Glaukom

Guten Abend!
Welche Linsenstärke man einsetzt, ist der Krankenkasse egal. Das muss mit dem Operateur geklärt werden, für welche Entfernung er die Linse berechnet (in der Regel wird angestrebt, Sie für die Ferne Brillen-unabhängig zu machen, wobei dann allerdings die Notwendigkeit einer Lesebrille anfiele).
Mit freundlichen Grüßen und alles Gute für die Operation,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Glaukom

Hallo, TIP von mir.
Sage deinem behandelden Arzt er soll auf diesen Schein Fahrtkostenübernahme folgendes schreiben.

Es ist ca. in der Mitte des Scheines rechts:

Bitte um Übernahme der Fahrtkosten da sonst ein -stationärer Aufenthalt zur Folge kommt.

Wirst sehen es geht:)

Ich war so zu einer amb. Behandlung von Münster i Westfalen zur Uni Klinik Ulm Prof. Rettinger.
Kasse hat 270.- Euro überwiesen.


LG
Volker
 
Re: Glaukom

Erst mal Danke für alle Antworten!
Ich Schreibe hier noch mal wegen meiner probleme mit Glaukom, wie ich schon geschrieben habe bin ich schon mehrfach wegen meines Glaukom Operiert worden. Der Druck will sich
einfach nicht stabilisieren. Am letzten Montag hat mir der Oberarzt wegen meines starken
GF ausfalls an meinem Auge ( ich werde als einäugig geführt ) derzeit 10°, gesagt ich
solle eine Gleichstellung zu fortgeschrittener Retinitis Pigmentrosa stellen, damit meine
KK die Kosten für ein Mobilitättraining übernehmt. Bei wem kann ich eine solch Gleichstellung beantragen. Jetzt möchte auch meine AÄ eine zweite Meinung von einem Glaukomspezialisten haben.
 
Back
Top