• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Glaukom-ähnlicher Befund - und doch kein Glaukom?

TEST TEST TEST 123

Hallo zusammen,

am vergangenen Wochenende war ich notgedrungen im UKE Hamburg zu Besuch, da ich folgende Symptome in meinem Blickfeld bemerkte:

- anfänglich "Mouches Volantes", tendenziell aber wieder verschwindend
- anschließend eher weiße Flecken im Sichtfeld, insbesondere durch Blicken auf dunkle Oberflächen
- teils Flimmern vor den Augen

In der Ambulanz wurde erst einmal mein Bluckdruck festgestellt: 90/70 bei einer Größe von 1,64m und einem Gewicht von rund 52 Kilogramm. (24 Jahre alt, weiblich)

Der Arzt stellte mir ebenso einen Befund aus und konnte nach eigener Aussage nichts besonderes feststellen, außer dass meine Sehnerven etwas ausgehöhlter als gewöhnlich seien. Er empfahl mir, meinen "üblichen Aufenarzt" nochmal zu besuchen und herauszufinden, ob das möglicherweise schon von Geburt an so war oder erst im Laufe des Lebens emportrat.

Der Befund sieht aus wie folgt:

Diagnosen:

- R/L Myopie
- R/L auffällige Papillenexcavation

Augendruck:

- R/L jeweils 12mmHg

Vorderer Augenabschnitt:

- R/L BH rf, HH gl, kl, sp, Vk st, mtf, rf, Pup rd+sp, Lens klar

Funduskopie:

- R/L Papille vial, zentral excaviert, vitaler Randsaum, Makula mit Reflex, NH allseits anliegend, GK frei, keine Zellen

Pupillomotorik ohne path. Befund

Stellung und Motilität

orthoptisch unauffällig


Meine Frage dazu: Was hat dieser Befund zu bedeuten? Google ich allein den Begriff "Papille zentral axcaviert, wird mir quasi sofort ein Glaukom diagnostiziert. Kann mir jemand diesen Befund "übersetzen" und erläutern, ob das auf ein Glaukom o.ä. hinweist oder ob das an sich normal und ungefährlich ist?

Die Sehstörungen / das Flimmern und Co. sind von Tag zu Tag übrigens unterschiedlich. Heute Morgen war an sich wieder alles im grünen Bereich, soweit ich das beurteilen kann.

Freue mich über euer Feedback!
 
Der gemessene Augendruck weist ja auf kein Glaukom hin. Der Arzt hat nur angemerkt "Sehnerven etwas ausgehöhlter als gewöhnlich seien". Insofern wäre z.B. ein jährliches OCT sinnvoll (das er selbst aber wohl nicht gemacht hat).
Diese Migräneanfälle werden sich aber vermutlich wohl wiederholen.
 
Guten Tag, muensteranerin123,
der zitierte Befund besagt lediglich, dass der Sehnerv in der Mitte eine Vertiefung hat (und das ist "normal").
​​​​​​​Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top