• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Glaskörperabhebung

TEST TEST TEST 123

marcorocco01

New member
Sehr geehrte Frau Dr.!

Bei mir (32) wurde vor Jahren eine Glaskörpertrübung festgestellt, ich lebe seit dem ganz gut mit den Flusen vor den Augen. Nun habe ich aber vor zweieinhalb Monaten als ich nachts mal aufgestanden bin, bemerkt, dass ich kleine Lichtblitze sehe. Ich sehe diese Lichtblitze nur wenn ich die Augen extrem schnell hin und her bewege, bei normalem Bewegen der Augen oder beim Drehen des Kopfes sehe ich das nicht. Auch ist das nur Nachts oder kurz nach dem Aufstehen, wenn ich Abends in Dunkelheit die Augen schnell bewege sehe ich gar nichts. Und es ist nicht immer zu gleich stark. Ich meine mich erinnern zu können, dass ich diese Lichtblitze auch damals schon wahrgenommen habe, bin mir aber nicht sicher.

Meine Frage: Besteht hier Grund zur Sorge? Kann dahinter auch eine ernste Erkrankung stecken, wie etwa ein Gehirntumor? Ich habe mal gelesen, dass auch erhöhter Hirndruck für solche Lichtblitze verantwortlich sein kann...

Danke!
 
Sie sollten nicht das denkbar Negative wie einen sehr seltenen Tumor hier in Erwägung ziehen. Viel wahrscheinlicher sind z.B. trockene Augen oder Kreislaufprobleme als Ursache. Ein schnelles Hin- und Herbewegen der Augen ist unüblich (und sollte auch bei einer beginnenden Ablösung der Retina in jedem Falle unterlassen werden). Zudem löst sich eine Netzhaut eigentlich nicht in beiden Augen gleichzeitig ab. Eine völlige Entwarnung kann Ihnen aber per Ferndiagnose hier nicht zugesichert werden.
 
Guten Tag, marcorocco01,
von einem Gehirntumor ist bei dieser Symptomatik eher nicht auszugehen. Auch sonst denke ich, steckt nichts Besorgniserregendes dahinter. Wenn Sie allerdings sonstige Beeinträchtigungen bemerken, sollten Sie die Augen noch einmal augenärztlich untersuchen lassen.
Alles Gute für 2018!
Mit freundlichen Grüßen, Priv.-Doz. Dr. med. A. Liekfeld
 
Ich hatte nocheinmal eine Untersuchung in der Augenklinik. Dabei wurde eine leichte Vergrößerung des sehnvervs festgestellt (der Arzt sagte irgendwas von es sei nichts entzündet lediglich irgendeine Einbettung sei größer...) außerdem sei mein blinder fleck etwas vergrößert. Es wurde zur Sicherheit ein MRT des Kopfes gemacht. Dabei war alles unaufällig. Ich habe nun aber trotzdem immer noch angst vor einem Gehirntumor, da ich gelesen habe, dass hinter einem vergrößerten Sehnerv immer ein Tumor steckt...
 
Back
Top