• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Glaskörperabhebung Sport

TEST TEST TEST 123

ellipse

New member
Guten Tag,

ich habe eine ziemlich lang andauernde partielle Glaskörperabhebung (> 2Jahre linkes Auge), (ca 1 Jahr rechtes Auge). Die Gelschicht liegt ist bei beiden Augen noch an den Seiten an der Netzhaut anliegend, in den zentralen 2/3 Bereich der Netzhaut ist diese bereits abgelöst. Nun wurde ich nicht weiter aufgeklärt.

Darf ich noch Sport (Gewichte heben) machen ohne einen Schaden der Netzhaut zu riskieren? Wie sieht es mit anderen Aktivitäten aus wie Seilspringen mit starken Erschütterungen oder generell Anstrengungen?

OCT und Spaltlampenuntersuchung sind ein paar Tage alt und haben keine Auffälligkeiten an der Netzhaut gezeigt.

Die Symptome eines Netzhautrisses/lochs (Blitze, Rußregen, Größerwerden der Floater) und einer Netzhautablösung (dunkle Felder im Sichtfeld) sind mir bekannt und ich würde in solch einem Fall sofort die Notaufnahme oder meinen Augenarzt aufsuchen.
 
Hallo ellipse,

vielen Dank für Ihren Beitrag in unserem Forum.

Da dieses Forum aktuell von keinem Experten/in betreut wird und Sie bisher noch keine Antwort auf Ihren Beitrag erhalten haben, wollte ich Sie auf den Expertenrat "Agenheilkunde" auf unserem Schwesterportal Lifeline.de aufmerksam machen:

https://fragen.lifeline.de/expertenrat/augen/

Das dortige Forum wird von einem Augenarzt betreut, der Ihnen gerne eine Einschätzung geben wird.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind:
(eventuelle) Kurzsichtigkeit, Alter, Medikamente, Augenbehandlungen, usw.
Die Frage wird kaum zu beantworten sein, da das Risiko auch ohne Kraftsport besteht.

Allerdings: die neueren OCT liefern immer deutlichere Bilder. Darauf ist auch der Spalt vor der Makula (zentral) zwischen Netzhaut und Glaskorpercortex dargestellt, der in manchen Fällen - möglicherweise irrtümlich - auch als "Glaskörperabhebung" interpretiert werden kann. Es handelt sich um sog wassergefüllte "Taschen": auf Englisch "premacular bursa", auch "posterior precortical vitreous pocket" oder auf Deutsch "bursa pre-macularis". Physiologisch normal, nichts krankhaftes. Es gibt auch noch den"Cloque's canal" (beide können sich verbinden) und den "space of Martegiani". Die Frage ist also, ob es sich tatsächlich um eine Glaskörperabhebung handelt, denn diese beginnt i. d. R. in der Peripherie und nicht zentral.

https://www.researchgate.net/figure...and-vitreoretinal-interface-in_fig9_264056366
https://www.reviewofophthalmology.com/article/a-new-understanding-of-vitreous-structure
 
...

Darauf ist auch der Spalt vor der Makula (zentral) zwischen Netzhaut und Glaskorpercortex dargestellt, der in manchen Fällen - möglicherweise irrtümlich - auch als "Glaskörperabhebung" interpretiert werden kann.
...

Die Frage ist also, ob es sich tatsächlich um eine Glaskörperabhebung handelt, denn diese beginnt i. d. R. in der Peripherie und nicht zentral.

Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag samt Links.


Ich hatte neulich eine akute Glaskörperabhebung und die war selbstverständlich (zunächst) in der Peripherie.
Dass sie fast immer dort beginnt, war mir vorher schon geläufig, weshalb es mich etwas verwundert, dass ellipse dies abweichend beschreibt.
 
Back
Top