• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Gicht

TEST TEST TEST 123

ratlos

New member
Im August hatte ich (m., 59) acht Jahre nach dem ersten ein zweites akutes Auftreten von Gicht im großen Zeh. Das mir vom Arzt verschriebene Allopurinol AL 300 vertrage ich überhaupt nicht (Verdauung ebenso wie Haut spielen verrückt) und ich habe es abgesetzt. Ich merke aber, daß latent was da ist (auch Verfärbung der Haut). In den nächsten Tagen will ich zum Arzt, hätte aber gerne vorab Informationen über alternative Behandlungsmöglichkeiten.
Ausserdem würden mich interessieren
a.) Erfahrungen mit nicht-pharmazeutischen Mitteln (Brennessell-Tee)
und
b.) Erfahrungen zum Thema Diät.
Vielen Dank!
 
Re: Gicht

Ich hatte mit 40 Jahren den ersten Gichtanfall und bin seither beim Harnsaeurewert immer an der Grenze, ca. 7.
Heute, 20 Jahre spaeter, habe ich keine Gichtanfaelle mehr, was ich auf folgende Kombination von Diaet und Medikamenten zurueckfuehre:
- Allopurinol 100, eine am Tag(die 300er habe ich auch nicht vertragen)
- fast kein Alkohol. vor allem kein Bier(auch kein alkoholfreies)
- moeglichst kleine Fleischportionen, nicht jeden Tag Fleisch oder Wurst
- Gewicht stabil halten, BMI unter 30
Die nichtpharmazeutischen Mittelchen kannst du glaube ich vergessen.
 
Re: Gicht

Hallo,
ergänzend kann man Grünen-Hafer-Tee trinken. Der unterstützt die Ausschwemmung von Harnsäure. Bei deutlich erhöhten Harnsäurewerten reicht er nicht aus, kann aber zusätzlich zu Diät und medikamentöser Therapie versucht werden.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
Back
Top